Neues Büro

Außenwirtschaftsboutique Creydt eröffnet in Hamburg

Die Münchner Außenwirtschaftsrechtskanzlei Creydt hat Ende Juni ein Büro in Hamburg eröffnet. Die Boutique stellte sich erst kürzlich neu auf, nachdem der langjährige Partner Sebastian Billig zu Baker Tilly gewechselt ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Matthias Creydt
Matthias Creydt

In Hamburg vor Ort ist Beatrice Trenner (31), die im Mai von Lufthansa Technik als Associate zu Creydt gewechselt war. Trenner hatte ihre Karriere 2018 bei Lufthansa Technik begonnen. Aufgrund ihrer mehrjährigen Tätigkeit als Exportkontrollreferentin, verfügt sie über Erfahrungen im US-(Re-)Exportkontrollrecht.

Insgesamt zählt Creydt nun vier Berufsträger. Alle verfügen über Inhouse-Erfahrungen und sind auf außenwirtschaftsrechtliche Themen spezialisiert – neben Exportkontrolle und Sanktionsrecht beraten sie auch zu sämtlichen Fragen des Zollrechts. Zu den Mandanten gehören vor allem mittelständische und große Industrieunternehmen, insbesondere aus der Luft- und Raumfahrt.  

Beatrice Trenner
Beatrice Trenner

Namenspartner Matthias Creydt hatte seine Karriere als Inhouse Counsel und Export Control Manager beim Motorenhersteller FEV begonnen. 2008 wechselte er zu EADS Astrium, der heutigen Airbus-Sparte von Airbus Defense and Space. 2013 folgte ein Wechsel in die für zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Beratung bekannte Kanzlei AWB, bei der er auf Sebastian Billig traf. Gemeinsam gründeten sie 2014 die Außenwirtschaftsrechtsboutique Billig & Creydt, die nach dem Weggang von Billig zu Baker Tilly Anfang des Jahres zerfiel.  (Konstanze Richter)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema