Neues Büro

Schlatter jetzt auch in Mannheim

Autor/en
  • JUVE

Die mittelständische Kanzlei Schlatter aus Heidelberg eröffnet zum Mai ein Büro in Mannheim und hat dazu zwei Quereinsteiger auf Partnerebene gewinnen können: Dr. Jens Kollmar (41) und Jan Erik Jonescheit (38) kamen zum April von der Mannheimer MDP-Kanzlei Schäfer & Partner, wo sie neben Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern die einzigen Anwälte waren."Mit dem neuen Büro in Mannheim wollen wir unsere Präsenz im Rhein-Neckar-Raum weiter ausbauen und näher an unseren Mandanten vor Ort und in der Pfalz sein", sagte Wolf Herzberger, langjähriger Partner in Heidelberg. "Zudem können wir zwei in Mannheim langjährig aktive Kollegen in das Team integrieren."

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Neuzugänge Kollmar und Jonescheit haben ihre Schwerpunkte im Bereich M&A für mittelständische Unternehmen und in der Beratung zu Nachfolgefragen. Kollmar war bis 2003 im M&A-Team von Weil Gotshal & Manges tätig und davor bei Beiten Burkhardt. „Durch die Anbindung an Schlatter können wir viele laufende Mandate umfassender betreuen, etwa indem wir auf die arbeitsrechtliche Expertise der Kanzlei zurückgreifen. Auch M&A-Transaktionen lassen sich mit größerem personellen Hintergrund besser betreuen“, sagte Jonescheit.

Neben Herzberger, Kollmar und Jonescheit gehören zwei weitere Anwälte vom Heidelberger Büro zum Startteam in Mannheim. Schlatter bezieht mit der WP-/StB-Gesellschaft WSB, mit der sie bereits seit einiger Zeit kooperiert, gemeinsame Büroräume.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 7. April 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.