Neues Notariat

Lennert Schneider geht in Frankfurt an den Start

Zuwachs im Frankfurter Notariatsmarkt: Dr. Silvia Lennert (39) und Dr. Moritz Schneider (40) haben zum Oktober eine Sozietät gegründet, die unter Lennert Schneider firmiert. Beide Partner sind Rechtsanwälte und Notare, wollen den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit aber klar auf die notarielle Beratung legen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Silvia Lennert und Moritz Schneider
Silvia Lennert und Moritz Schneider

Lennert begann ihre Karriere 2005 in der Frankfurter M&A-Praxis von Clifford Chance. Nach einem kurzen Abstecher in die bayerische Justiz kehrte sie nach Frankfurt zurück und war seit 2008 in der renommierten Kanzlei Pilger tätig, zuletzt als Partnerin. 2013 wurde sie zur Notarin bestellt.

Nachdem Dr. Gerhard Pilger die Altersgrenze von 70 Jahren erreicht hatte, löste sich die Kanzlei auf. Unter anderem eröffneten zwei ehemalige Partner für Friedrich Graf von Westphalen ein Frankfurter Büro. Pilger selbst ist seit Oktober of Counsel im Frankfurter Büro von Berwin Leighton Paisner und unterstützt Partnerin Tina Siebenhaar beim Aufbau des Notariats. 

Schneider war seit 2006 Associate im Immobilien- und zuletzt im Gesellschaftsrecht bei Freshfields Bruckhaus Deringer – ebenfalls am Frankfurter Standort. Er war zum Beispiel 2013 an der Beratung des chinesischen Eisenbahnkonzerns TMT beim Erwerb der Gummisparte von ZF Friedrichshafen beteiligt. Seit seiner Bestellung zum Notar im Mai dieses Jahres war er of Counsel bei Freshfields.

In ihrer neuen Einheit wollen Lennert und Schneider den Fokus auf das immobilien- und gesellschaftsrechtliche Notariat legen, insbesondere auf den Transaktionsbereich. Lennert ist darüber hinaus aber auch im Familien- und Erbrecht tätig. Neben den beiden Partnern gehören noch vier Notarfachangestellte zum Startteam der Kanzlei.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema