Der 35-jährige Walch ist Gesellschaftsrechtler und zugleich auch in den USA als Anwalt zugelassen. Er wechselte jetzt nach zweieinhalb Jahren in der US-Praxis von Dewey zurück nach Deutschland. Die Verbindung zu Jebens Mensching kam über persönliche Verbindungen zustande. Er soll die gesellschaftsrechtliche Praxis ausbauen, unter anderem im Hinblick auf die Strukturierung offener und geschlossener Fonds. Vor einem Monat hatte sich Jebens Mensching mit dieser Zielrichtung schon mit einem Immoblienrechtler von Allen & Overy verstärkt (mehr…).
Der 41-jährige Partner Henrik Wallraf war dagegen bereits im April als sechster Partner zu der Hamburger Kanzlei Wiegel Ihde Ekrutt gewechselt. Hintergrund des Wechsels war sein Wunsch, eine inhaltlich breitere Anbindung als bei der Immobilienboutique zu suchen. Wiegel Ihde Ekrutt ist zwar ebenfalls im Immobilienbereich tätig, darüber hinaus aber auch auf die Beratung mittelständischer Unternehmen anderer Branchen ausgerichtet. Die Kanzlei berät etwa auch im Steuer- und Arbeitsrecht. Wallrafs Zugang bedeutet für Wiegel Ihde Ekrutt zugleich auch einen Schritt in Richtung eines Generationswechsels.
Bei Jebens Mensching gehörte Wallraf Ende 2007 als Senior Associate zum Startteam, das sich damals von GSK Stockmann abgespalten hatte (mehr…). Mittlerweile zählt die Immobilienboutique 16 Anwälte.