Mackert leitet aber weiterhin den DICO-Ausschuss Integrity & Governance. Ebenfalls nicht mehr im Vorstand ist Dr. Christoph Hauschka von PricewaterhouseCoopers, eines der Urgesteine der Compliance-Szene in Deutschland. Eine 2014 geplante engere Zusammenarbeit zwischen DICO und dem von Hauschka gegründeten Compliance-Netzwerk kam seinerzeit nicht zustande, doch er blieb seitdem im Vorstand.
Die beiden neuen Vorstandssprecher engagieren sich schon lange in Compliance-Fragen. Lösler begann seine Laufbahn bei der Deutschen Bank und übernahm 2009 die Verantwortung für Compliance bei der Allianz. Remberg ist seit mehr als 30 Jahren bei SMS, einem Maschinenbauer mit mehr als 10.000 Mitarbeitern, und dort für Compliance und Internal Audit verantwortlich.
Lösler rückte aus dem Stand an die Spitze des Gremiums, dem er bislang nicht angehörte. Remberg hingegen war schon zuvor Mitglied des Vorstands. Neben Lösler zogen als weitere neue Mitglieder Dr. Christoph Klahold, derzeit noch CCO bei Thyssenkrupp, und Dr. Robert Ratay, Leiter des BMW-Compliance-Office in den Vorstand ein. Klahold wird demnächst als General Counsel zur Münchner Rückversicherung wechseln. Wiedergewählt wurden Kerstin Euhus von den Berliner Wasserbetrieben und Dr. Rainer Markfort aus der Kanzlei Dentons.
DICO wurde im Jahr 2012 gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Compliance-Praktiker aus allen Sparten des wirtschaftlichen und politischen Lebens an einen Tisch zu bringen. Heute zählt er mehr als 300 Mitglieder. Darunter sind Unternehmen ebenso wie Compliance-Dienstleister und Freiberufler.