Wiederwahl

Rehmann bleibt Managing Partner von Taylor Wessing

Autor/en
  • JUVE

Taylor Wessing hat auf ihrer Partnerversammlung über eine strukturelle Neuausrichtung der Kanzlei sowie die zukünftige Geschäftsführung entschieden. Die deutsche Partnerschaft wählte erneut Dr. Wolfgang Rehmann zum Managing Partner. Der bekannte Pharma- und Medizinrechtsexperte wird - anders als zuvor - als Vollzeit-Managing Partner arbeiten und ist für weitere vier Jahre im Amt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Größere Veränderungen gibt es bei der weiteren Besetzung der Management-Ebene. Die neue Struktur von Taylor Wessing sieht eine grundsätzliche Zuteilung der Praxisgruppen in vier Organisationseinheiten vor: Real Estate, Corporate, Commercial und IP. Rehmann bestellt die Leiter dieser Gruppen.

In der aktuellen Geschäftführung werden die vier Leitungsfunktionen mit Daniel Ajzensztejn (Real Estate), Dr. Ernst-Albrecht von Beauvais (Corporate), Konstantin Graf Lambsdorff (Commercial) und Jörg Wimmers (IP) besetzt.

Die neue Kanzleispitze will die Position von Taylor Wessing auf dem europäischen Markt durch konsequente Industriespezialisierung ausbauen. „Die auf nationaler wie internationaler Ebene abgestimmte strategische Ausrichtung der Sozietät auf die Industrien des 21. Jahrhunderts wird die neue Geschäftsführung beherzt umsetzen“, sagte Dr. Wolfgang Rehmann. „Das eindeutige Partnervotum und das gebildete Führungsteam bilden eine hervorragende Grundlage, die weitere Entwicklung unserer Sozietät erfolgreich voranzutreiben.“

Wie aus der Kanzlei zu vernehmen ist, strebt die neue Management-Riege auch einen strengeren Führungskurs an. Vor allem die Arbeit in den Praxisgruppen soll durch den neuen Kurs gestärkt werden. Gleichzeitig verliert die standortbezogene Betrachtung an Bedeutung.


Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.