Steuerrecht

Flick Gocke-Partner machen in eigener Kanzlei weiter

Dr. Thomas Müller-Thuns (52) von Flick Gocke Schaumburg hat sich Anfang des Monats selbstständig gemacht. Er schloss sich in Berlin mit seinem ehemaligen Partnerkollegen Prof. Dr. Lenhard Jesse (56) zusammen. Jesse hatte Flick Gocke bereits Anfang des Jahres verlassen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die beiden Steuerrechtler firmieren nun unter dem Kanzleinamen Jesse Müller-Thuns. Als Außenpartnerin mit im Team ist Jana Holznagel, die bis Ende 2009 ebenfalls im Berliner Flick Gocke-Büro gearbeitet hatte. Alle drei verfügen über die Doppelqualifikation Rechtsanwalt und Steuerberater, Müller-Thuns ist zudem Wirtschaftsprüfer.

„Mich hat es gereizt, in einer kleineren Einheit mit einem ausgeprägten unternehmerischen Ansatz zu arbeiten“, sagte Müller-Thuns zu seinem Wechsel. Zusammen mit seinem Partner will er das Büro mittelfrisitig auf sechs Berufsträger aufstocken. Die neue Kanzlei hat ihren Fokus auf steuerzentrierter Rechtsberatung insbesondere auf den Feldern Unternehmensteuerrecht, Unternehmenstransaktionen und -umstrukturierungen, internationales Steuerrecht und finanzgerichtliche Streitigkeiten. Daneben berät Jesse Müller-Thuns in Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Die Arbeit umfasst laufende Mandate und einzelne Projekte.

Müller-Thuns hatte 14 Jahre für Flick Gocke gearbeitet, Jesse fast 20 Jahre. Beide waren dort schon seit Jahren Mitglieder der Partnerschaft. Vor allem Jesse war auch mitverantwortlich für den Aufbau des Berliner Büros. Seit 1994 ist Flick Gocke in der Hauptstadt präsent, seit 2001 gibt es die Niederlassung in der jetzigen Form. Nach dem Weggang von Jesse und Müller-Thuns arbeiten dort noch zehn Berufsträger, darunter mit Dr. Martin Oltmanns und Dr. Florian Kutt zwei Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.