Compliance

Noerr-Partnerin übernimmt Praxisleitung bei White & Case

White & Case baut ihre Compliance-Praxis in Frankfurt wieder auf. Mitte April wechselt Dr. Sophia Habbe (43) von Noerr. Bei White & Case wird sie Head of Investigation Germany.

Teilen Sie unseren Beitrag

Habbe kam 2015 als Assoziierte Partnerin zu Noerr, wurde 2017 Equity-Partnerin und übernahm zwei Jahre später zusammen mit Dr. Thorsten Fett die Praxisgruppenleitung Compliance und interne Untersuchung. Die Praxis umfasst zurzeit rund 60 Anwältinnen und Anwälte an sechs Standorten.

Sophia Habbe

Zuletzt verantwortete Habbe mehrere interne Untersuchungen, etwa für einen Rüstungskonzern, eine gemeinnützige Organisation und eine Förderbank. Eine immer wichtigere Rolle spielt dabei das Thema ESG. Bevor sie zu Noerr kam, war Habbe sieben Jahre lang bei Freshfields Bruckhaus Deringer in den Praxen Konfliktlösung und Corporate tätig.

Geschrumpfte Mannschaft wächst wieder

Da sie häufig gremiennah im Einsatz ist, passt sie gut in das Team um Strafrechtler Dr. Daniel Zapf, der vor zwei Jahren von DLA Piper kam. Er verantwortet weiterhin den Bereich White Collar, wobei die Mannschaft im Vergleich zu früher zeitweilig stark geschmolzen war.

Zum März vergangenen Jahres verließ Karl-Jörg Xylander, der bis dato bekannteste Compliance-Kopf, die Kanzlei, um sich der Münchner Boutique CCI anzuschließen. Thomas Helck eröffnete eine Kanzlei unter eigener Flagge, und Prof. Dr. Nils Clemm trat als of Counsel in die zweite Reihe. Zur erweiterten Compliance-Praxis zählen nun sechs Equity-Partner, ein Counsel, ein of Counsel und vier Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema