Haas ist spezialisiert auf Regulierungs- sowie Handelsthemen im Energiesektor. Zu ihren Mandanten gehören Industrieunternehmen, die sie allein oder im Team zu vertraglichen Energiewendethemen auch im Wärme- und Wasserstoffumfeld berät. Ihre Karriere hatte sie 2000 bei der BEB Erdgas und Erdöl GmbH begonnen, einem Joint Venture von Shell und Esso. Danach folgten zahlreiche Inhouse-Stationen, unter anderem bei Exxon Mobil, RWE und Uniper. Bei Uniper war sie als Senior Vice President Compliance & Regulation tätig. 2019 wechselte sie zu Dentons.
Bei Noerr schließt Haas sich nun einer etablierten Praxis im Energiesektor an, die nach Kanzleiangaben rund 50 Berufsträger einschließt. In der von Christof Federwisch geführten Gruppe ersetzt sie einen kürzlich zu Osborne Clarke gewechselten Salary-Partner, der als Teil des kleineren Energie-Kernteams ebenfalls auf Industriekunden spezialisiert war.
Dentons Energiepraxis lässt weiter Federn
Bei Dentons geht mit Haas eine weitere Stütze der Industriekunden-Beratung im Energiesektor. Bereits im vergangenen Sommer verließ ein für den Erfolg der Gruppe elementares Energy-M&A-Team um Dr. Tim Heitling und Dr. Thomas Dörmer die Kanzlei in Richtung Hogan Lovells.
Nach dem Weggang von Haas verbleibt mit ähnlichem Zuschnitt noch Dr. Florian-Alexander Wesche. Das Kernteam um Praxisleiter Thomas Schubert, den letzten verbliebenen Transaktionspartner für Energiethemen, umfasst noch rund zehn Berufsträger, davon sind vier Equity-Partner.