Beyer ist vor allem bei M&A- und Finanztransaktionen im Immobilien- und Private-Equity-Sektor aktiv. Zu seinen Mandanten zählen internationale Investment- und Immobiliengesellschaften sowie Private-Equity-Investoren und Vermögensverwalter, beispielsweise die Preos-Tochter Publity.
Beyer hatte 2013 das Münchner Büro von Simmons & Simmons mit eröffnet und seitdem ausgebaut. Er kam damals von RBS RoeverBroennerSusat und war zuvor unter anderem für Paul Hastings und McDermott Will & Emery in London und München tätig. Beyer bringt neben dem immobilienrechtlichen auch Corporate-Know-how mit zu Norton Rose. Außer Counsel Heinrich wechseln in München noch Senior Associate Leonie-Isabelle Raymann von Loefen und die Associates Isabella Schmidt und Michael Böger.
Dort stößt das Team auf die beiden Partnerinnen Dr. Maren Stölting und Dr. Andrea Spellerberg, die jeweils auf Transaktions- (Stölting) und Finanzierungsberatung (Spellerberg) spezialisiert sind. Hinzu kommen noch acht Counsel und Associates. Mit den Neuzugängen wächst die Münchner Mannschaft auf 13 Berufsträger.
Nachdem Norton Rose in Frankfurt durch den Weggang des Duos Dr. Hendrik Theismann und Michael Mehler im vergangenen Jahr auf ihrem Wachstumskurs ausgebremst wurde, können die Neuzugänge auch dort kurzfristig Abhilfe schaffen: Beyer hat bereits bei Simmons einige Tage pro Woche von Frankfurt aus gearbeitet, Counsel Heinrich ist komplett dort ansässig. Nichtdestotrotz ist Norton Rose auch in Frankfurt weiter auf Partnersuche.
Simmons & Simmons deckt die immobilienrechtliche Beratung weiterhin mit Dr. Boris Strauch ab, den die Kanzlei Anfang 2021 von Bryan Cave Leighton Paisner geholt hatte. Strauch hat einen ausgeprägten Beratungsschwerpunkt bei Projektentwicklungen. Bei der Transaktionsberatung stockt Simmons demnächst mit zwei Associates wieder auf.