Bei PwC Legal ist er Teil der Praxisgruppe für Gesellschaftsrecht/M&A. Sein Schwerpunkt soll dabei weiterhin auf Venture-Capital-Deals sowie der Beratung von mittelständischen Unternehmen in Nordbayern liegen.
Die Tätigkeit für MDP-Gesellschaften zieht sich wie ein roter Faden durch Wackers Karriere. So arbeitete er rund vier Jahre bei KPMG in Köln, bevor er 2005 zu Rödl & Partner nach Nürnberg wechselte. Hier trug er maßgeblich zum Aufbau der Venture-Capital-Praxis bei und erarbeitete sich im Markt einen guten Ruf. Zu seinen Mandanten zählen etwa die Venture-Capital-Gesellschaft DuMont Venture und die NRW.Bank.
Mit Wacker wechselte auch eine Senior Associate, die zum Februar als Manager einstieg. Dritter im Bunde ist ein weiterer Gesellschaftsrechtler, Lars Spiller. Er ist Senior Manager, was dem Status eines Salary-Partners in anderen Kanzleien entspricht. Sein Fokus liegt auf der Mittelstands- und Restrukturierungsberatung. Mittelfristig will PwC Legal in Nürnberg weitere Rechtsgebiete etablieren. Das Mutterhaus, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, ist in Nürnberg schon länger vertreten und zählt vor Ort rund 85 Mitarbeiter.
In der Venture-Capital-Praxis von Rödl & Partner verbleiben nach dem Abgang von Wacker zwei Partner und zwei Associate Partner. In Nürnberg wird das Team von Michael Wiehl geleitet, in München von Dr. Oliver Schmitt. (Christin Nünemann)