Nürnberg

PwC Legal eröffnet mit Venture-Capital-Spezialist von Rödl

Autor/en
  • JUVE

PricewaterhouseCoopers Legal baut seit Jahresbeginn ein Büro in Nürnberg auf. Dafür gewann sie Gerhard Wacker als Equity-Partner. Der 40-Jährige kam von Rödl & Partner und ist für seine Beratung der Venture-Capital-Branche bekannt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei PwC Legal ist er Teil der Praxisgruppe für Gesellschaftsrecht/M&A. Sein Schwerpunkt soll dabei weiterhin auf Venture-Capital-Deals sowie der Beratung von mittelständischen Unternehmen in Nordbayern liegen.

Gerhard Wacker
Gerhard Wacker

Die Tätigkeit für MDP-Gesellschaften zieht sich wie ein roter Faden durch Wackers Karriere. So arbeitete er rund vier Jahre bei KPMG in Köln, bevor er 2005 zu Rödl & Partner nach Nürnberg wechselte. Hier trug er maßgeblich zum Aufbau der Venture-Capital-Praxis bei und erarbeitete sich im Markt einen guten Ruf. Zu seinen Mandanten zählen etwa die Venture-Capital-Gesellschaft DuMont Venture und die NRW.Bank.

Mit Wacker wechselte auch eine Senior Associate, die zum Februar als Manager einstieg. Dritter im Bunde ist ein weiterer Gesellschaftsrechtler, Lars Spiller. Er ist Senior Manager, was dem Status eines Salary-Partners in anderen Kanzleien entspricht. Sein Fokus liegt auf der Mittelstands- und Restrukturierungsberatung. Mittelfristig will PwC Legal in Nürnberg weitere Rechtsgebiete etablieren. Das Mutterhaus, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, ist in Nürnberg schon länger vertreten und zählt vor Ort rund 85 Mitarbeiter.

In der Venture-Capital-Praxis von Rödl & Partner verbleiben nach dem Abgang von Wacker zwei Partner und zwei Associate Partner. In Nürnberg wird das Team von Michael Wiehl geleitet, in München von Dr. Oliver Schmitt. (Christin Nünemann) 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.