O’Melveny & Myers baut M&A-Praxis kräftig aus

Autor/en
  • JUVE

Die US-Kanzlei O'Melveny & Myers hat im Februar mit sechs Quereinsteigern ihre M&A- und Private Equity-Praxis in New York und San Francisco verstärkt. In New York sorgte insbesondere die Nachricht von dem Wechsel Spencer Kleins (39), bislang Leiter der M&A-Praxis von McDermott Will & Emery, für Aufmerksamkeit. Klein tritt als stellvertretender Leiter von O'Melvenys M&A- und Private Equity-Praxis an. Darüber hinaus wird er auch die internationale M&A-Praxis der Kanzlei leiten. Der Corporate-Anwalt berät unter anderem DaVita beim noch anhängigen Kauf von Gambro Healthcare, dem amerikanischen Dialyse-Geschäftsbereich der schwedischen Gambro AB (3,05 Milliarden US-Dollar) sowie Merrill Lynch beim Kauf des Energiegeschäfts von Entergy-Koch. Mit Klein kommen die M&A-Spezialisten und ebenfalls bisherigen McDermott-Partner Gregory Puff (39) und Paul Scrivano (33).

Teilen Sie unseren Beitrag

Auch an der Westküste legte O’Melveny ähnlich zu: in San Francisco kam Michael Kennedy (45) von Wilson Sonsini Goodrich & Rosati, der dort bisher als Standort- und M&A-Praxisgruppenleiter tätig war. Kennedy ist auf die Bereiche M&A, Private Equity, Corporate Partnering, Jointventures und Corporate Governance spezialisiert und soll künftig die Leitung der M&A-Praxis in San Francisco unterstützen. Mit Kennedy wechseln die bisherigen Wilson Sonsini-Partner Steve Camahort (42) und Michael Dorf (37) zu O’Melveny, ebenfalls Experten für M&A.

O’Melveny hat weltweit 14 Büros und mehr als 900 Anwälte, davon zuletzt 231 Equity-Partner. Der Gesamtumsatz der US-Kanzlei stieg in 2004 um sechs Prozent auf 697 Millionen US-Dollar. In Deutschland arbeitet die US-Kanzlei regelmäßig mit Nörr Stiefenhofer Lutz zusammen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de