Szécsényi hatte zum Jahresende die Zusammenarbeit mit Cerha beendet, nachdem eines der führenden österreichischen Immobilienteams unter der Leitung von Alfred Nemetschke und Walter Anderl von Cerha zu Schönherr gewechselt war. Mit Anderl und Nemetschke hätten sie zentrale Ansprech- und Kooperationspartner verloren, so Szécsényi. Seit Anfang 2007 ist Schönherr von 160 auf 230 Berufsträger gewachsen.
Cerha hat unterdessen nicht nur ein eigenes Büro in Budapest eröffnet, sondern auch Standorte in Sofia und Minsk gegründet. Die Kanzlei ist damit in insgesamt acht europäischen Ländern vertreten, unter anderem auch in Polen, Rumänien und der Slowakei. „Wir verfolgen die Strategie, unsere exklusiven Kooperationsmodelle in Zentral- und Osteuropa durch eigene Kanzleien zu ersetzen“, so der Wiener Cerha-Managing-Partner Dr. Albert Birkner.
Geleitet werden die neuen Büros von den Managing Partnern Kiro Kirov (Sofia), Sergei Makarchuk (Minsk) und Tamas Polauf (Budapest). Kirov war Partner bei Kambourov & Partner, einer der größten Kanzleien in Bulgarien. Makarchuk und Polauf waren zuvor in eigener Kanzlei tätig. Cerha verfolgt die Strategie, nicht ausschließlich österreichische Mandanten bei der Expansion in osteuropäische Wachstumsmärkte zu beraten, sondern auch rein nationales Geschäft in den lokalen Märkten zu betreuen.