Onlinehändler

Zalando baut weiter um und aus

Die Rechtsabteilung von Zalando hat eine neue Teamstruktur und bekommt einen neuen Chef für Commercial Law: Dr. Stefan Naumann (38), derzeit Vice President Legal bei Air Berlin, übernimmt den Posten. Der genaue Zeitpunkt seines Wechsels steht noch nicht fest.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stefan Naumann
Stefan Naumann

Bereits zum Jahreswechsel schied Esther Quednau aus der Rechtsabteilung aus. Sie hatte seinerzeit die Basis für das Rechtsteam bei Zalando gelegt. „Sie hat sehr wertvolle Aufbauarbeit geleistet und wir bedauern ihr Ausscheiden“, so General Counsel Michael Menz. Quednau ist nun in der 17-köpfigen Rechtsabteilung des Modekonzerns Esprit als Senior-Anwältin vor allem für arbeitsrechtliche Themen zuständig.

Neuzugang Naumann ist seit Frühjahr 2006 bei Air Berlin, wo er seine Karriere auch begann. Bei Zalando wird er ein Team leiten, dem ab März fünf Berufsträger angehören. Dieses Commercial-Team begleitet das operative Geschäft, auch in Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes.

Die Zuständigkeiten von Commercial und der zweiten Gruppe, dem Corporate-Law-Team mit vier Berufsträgern, hatte Menz nach dem Ausscheiden Quednaus neu zugeschnitten und klarer abgegrenzt. Das Corporate-Team, das er selbst leitet, widmet sich den gesellschafts-, finanzierungs-, kartell-, arbeits- und immobilienwirtschaftsrechtlichen Fragen des Unternehmens.

Menz kündigte zugleich an, dass die Rechtsabteilung weiter wachsen werde: Schon zum März wird eine neue Juristin hinzukommen, zwei weitere Senior-Positionen sind bereits bewilligt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema