Holloch war schon einmal in einer Kanzlei aktiv: Vor ihrem Wechsel auf die Unternehmensseite war sie bei Gleiss Lutz in Berlin im Gesellschaftsrecht tätig und richtete dort ein Russian Desk mit ein. Ab 2003 war sie als Corporate Counsel bei Metro. Sie betreute in dieser Funktion Expansionsprojekte in Mittel- und Osteuropa. Dabei ging es vor allem um den Kauf und die Entwicklung großer Handelsimmobilien sowie um Unternehmensgründungen und -zukäufe. Anschließend wechselte sie zu Real. Ihr Verantwortungsbereich Internationale Compliance wurde mit ihrem Weggang den verbliebenen Compliance-Verantwortlichen von Real zugeordnet.
Bei McDermott wird die 45-Jährige nicht nur in der gesellschaftsrechtlichen Compliance tätig sein, sondern auch eng mit den Arbeitsrechtlern und den Brüsseler Kartellrechtlern zusammenarbeiten. „Gerade die langjährige internationale Erfahrung von Frau Holloch im Bereich Compliance stärkt unsere Transaktionspraxis an allen drei deutschen Standorten. Zudem besitzt sie ein fundiertes Verständnis für die Rechtssysteme osteuropäischer Länder und wird bei grenzüberschreitenden Projekten eine wertvolle Hilfe sein“, so der Düsseldorfer Standortleiter Dr. Norbert Schulte.
McDermott hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland einen stringenten Wachstumskurs verordnet. Nach der Eröffnung eines Frankfurter Büros im Mai 2012 (mehr…) sind die bestehenden Standorte München und Düsseldorf stärker als in der Vergangenheit mit Quereinsteigern gewachsen. In Düsseldorf standen 2013 die Bereich Immobilien und Restrukturierung im Fokus. So gewann McDermott den Leiter der deutschen Restrukturierungspraxis von Taylor Wessing (mehr…). Auch in München verzeichnete die US-Kanzlei namhaften Zugang. Im Dezember 2013 stieg der Leiter der deutschen Private-Equity-Praxis von Ashurst, Dr. Nikolaus von Jacobs, ein (mehr…).