Pharmahändler

Celesio-Chefjurist rückt in den Vorstand auf

Autor/en
  • JUVE

Vor wenigen Tagen ist Tilo Köster (53) als drittes Mitglied in den Vorstand von Celesio aufgestiegen. Er bleibt vorerst weiterhin in Personalunion auch Group Legal Director und Group Compliance Officer des Unternehmens. Seit über 20 Jahren arbeitet Köster schon im Rechtsbereich des Stuttgarter Pharmahändlers, der mittlerweile zum US-Gesundheitsunternehmen McKesson gehört.

Teilen Sie unseren Beitrag
Tilo Köster
Tilo Köster

Die Position des Group Legal Director und Group Compliance Officer will Celesio in Kürze wiederbesetzen. Die Abteilung Legal und Compliance umfasst am Standort Stuttgart aktuell 18 Personen inklusive der Leitung.

1992 war Köster als Corporate Counsel in das Unternehmen eingestiegen, 1997 wurde er General Counsel und 2008 zusätzlich Group Compliance Officer von Celesio. Dementsprechend verantwortet er im Vorstand die Themen Recht, Compliance und External Affairs.

Der Vorstandsvorsitzende Marc Owen erklärte, die Ernennung von Köster in den Vorstand stehe vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des regulatorischen Umfelds sowie der Einhaltung gesetzlicher und unternehmensinterner Regelungen für das Unternehmen. „Seine Kenntnis des Unternehmens, seine Erfahrung und sein Urteil sind seit Langem anerkannt. Ich freue mich darauf, mit ihm im Vorstand zusammenzuarbeiten“, so Owen.

Celesio ist in14 Ländern weltweit aktiv und beschäftigt rund 39.000 Mitarbeiter. Der US-Konzern McKesson hatte lange um Celesio geworben, kam allerdings erst gegen den heftigen Widerstand von US-Hedgefonds Anfang dieses Jahres zum Ziel.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema