Strafrecht

Pohlmann gewinnt Noerr-Partner in München

Die vor allem für ihre Compliance-Beratung und ihre Monitorships bekannte Kanzlei Pohlmann & Company erweitert ihren Münchner Standort mit einem erfahrenen Partner im Wirtschaftsstrafrecht: Zum November stößt Dr. Martin Schorn als Partner zu der Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Martin Schorn

Der 43-jährige Schorn kommt von Noerr, wo er seit 13 Jahren tätig war, zuletzt als Salary-Partner. Seine Schwerpunkte liegen  im IT-Strafrecht, insbesondere in der Beratung zu Cyberangriffen und strafrechtlichen Datenschutzanforderungen. Zu Schorns Beratungsspektrum zählen auch die Themen Korruption, Geldwäsche, Außenwirtschaftsstrafrecht und strafrechtliche Produkthaftung.

Pohlmann gewinnt bereits zum zweiten Mal einen Noerr-Anwalt für das Münchner Büro: Anfang 2020 stieß Uwe Erling als Verstärkung im Umweltrecht und für Umwelt-Compliance und -Litigation zu der Kanzlei. Für diesen Bereich kündigte die Kanzlei jüngst eine lose Kooperation mit Skadden Arps Slate Meagher & Flom an, insbesondere mit der Litigation-Partnerin Dr. Anke Sessler. Sessler und Namenspartner Dr. Andreas Pohlmann kennen sich seit Jahren, noch aus gemeinsamen Zeiten bei Siemens. Zudem haben Sessler und Pohlmann-Partner Dr. Horst Schlemminger früher gemeinsam bei Clifford Chance gearbeitet.

Das Münchner Büro wächst so kontinuierlich und schließt zum Frankfurter Gründungsbüro auf. Vor Schorn war im Frühjahr bereits eine Counsel hinzugestoßen: Die prozesserfahrene Gesellschaftsrechtlerin Carola Stark (37) war zuvor bei Arnecke Sibeth Dabelstein tätig.

Noerr hatte Anfang des Jahres ihre Litigation-Praxis, zu der auch das Wirtschaftsstrafrecht und Compliance zählen, neu strukturiert. Im Sommer gewann die Compliance-Praxis bereits Dr. Volker Rosengarten für den Hamburger Standort. Er wechselte von Quinn Emanuel. In München verbleibt nach dem Ausscheiden Schorns mit Dr. Christian Pelz ebenfalls ein anerkannter Wirtschaftsstrafrechtler. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema