Prominenter Zuwachs

Shearman-Steuerpartner Berger geht zu Dewey

Autor/en
  • JUVE
  • Aled Griffiths

Der renommierte Steuerpartner Dr. Hanno Berger (53) verlässt Shearman & Sterling zum 17. Mai und wechselt zusammen mit drei Associates zu der US-Kanzlei Dewey Ballantine. Im Frankfurter Dewey-Büro wird Berger der zweite Partner neben Standortleiter und Finanzrechtler Philipp von Ilberg, der selbst erst im Herbst vergangenen Jahres zu Dewey gekommen war. Berger arbeitete seit 1999 bei Shearman. Zuvor war er in der Finanzverwaltung und zwischen 1996 und 1999 als Partner bei Pünder (heute Clifford Chance) tätig gewesen. Berger ist als Anwalt und Steuerberater qualifiziert und in der Steuergestaltung sowohl im Kapitalmarkt- wie im M&A-Bereich tätig. Er gilt als erfahrener Praktiker mit guten Kontakten zu deutschen und internationalen Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und der Industrie.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Verhandlungen mit dem Steuerspezialisten haben sich Marktbeobachtern zufolge über ein halbes Jahr hingezogen. Bereits seit längerem ist bekannt, dass Dewey für ihre deutsche Praxis weitere Quereinsteiger außer im Steuerrecht auch in den Bereichen Corporate M&A, Private Equity, Kapitalmärkte sucht. Vom Zugang Bergers dürfte sich Dewey Signalwirkung für weitere Verpflichtungen erhoffen.

Im Steuerrecht jedenfalls hat es die US-Kanzlei nun geschafft, auf Anhieb eine eigene Praxisgruppe zu installieren: Mit Berger stoßen die Shearman-Associates Beatrice Prauschke-Schaefer, Dr. Konrad Rohde und Julia Quack zu Dewey.

Für Shearman bedeutet der Weggang der vier Anwälte zwar einen gewissen personellen Einschnitt – Berger ist einer von sechs Partnern des Bereichs. Schwerer wiegen dürfte allerdings, dass er neben dem Münchner Partner Dr. Gottfried E. Breuninger der profilierteste Steuerrechtler der Kanzlei war.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.