Regelsanierung

BBL, Kübler und Schnittker Möllmann helfen Modehändler Lesara

Der in finanzielle Schieflage geratene Online-Händler Lesara wechselt von der Eigenverwaltung zur Regelinsolvenz. Der bisherige vorläufige Sachwalter, Christian Graf Brockdorff von BBL Bernsau Brockdorff, wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Aktiengesellschaft bestellt. Mit Anwälten von Kübler und weiteren Beratern versucht das Berliner Unternehmen, die rund 350 Arbeitsplätze zu sichern.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Graf Brockdorff
Christian Graf Brockdorff

Zahlreiche Bestands- und Neuinvestoren von Lesara sollen bereits ihr Interesse bekundet haben, die für die Sanierung notwendige Finanzierung zur Verfügung zu stellen. Bekannt ist, dass Northzone, Mangrove Capital Partners und Vorwerk Ventures ihre Beteiligungen im Sommer in einer weiteren Finanzierungsrunde ausbauen wollten. Kurz zuvor war das Unternehmen zu einer Aktiengesellschaft geworden. Dem Vernehmen nach bestehen allerdings auch andere Möglichkeiten, den wegen einer stockenden Finanzierung in Schwierigkeiten geratenen Modehändler zu retten. So könnten beispielsweise einzelne Unternehmenswerte zu Geld gemacht werden.

Peter Möllmann
Peter Möllmann

Bei den Finanzierungsrunden sowie bei der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft setzte das Berliner Unternehmen auf Schnittker Möllmann Partners. Die in Berlin, Hamburg und Köln ansässige Kanzlei, die 2017 unter anderem von Flick Gocke Schaumburg-Anwälten gegründet wurde, berät Lesara auch im Insolvenzverfahren gesellschafts- und aktienrechtlich. Zum Team um den Berliner Partner Dr. Peter Möllmann gehört insbesondere auch der Kölner Aktienrechtler Dr. Matthias Schatz sowie der Associate Michael Danzeglocke.

Möllmann brachte auch Christian Graf Brockdorff von BBL Bernsau Brockdorff als Sachwalter ins Spiel, der schließlich vom zuständigen Amtsgericht Charlottenburg bestellt wurde. Er wechselte nun in die Funktion des vorläufigen Insolvenzverwalters.

Tillmann de Vries
Tillmann de Vries

Brockdorff verantwortet damit die Arbeit der Insolvenzrechtler von Kübler, deren Mandatierung ebenfalls auf die Empfehlung Möllmanns zurückgeht. Kübler gilt traditionell als Verwalterkanzlei, baut aber eine Insolvenzberatung auf, um sich ein zweites Standbein aufzubauen. Dahingehend setzt die Einheit auf ein Team um den Berliner Sanierungsexperten Tillman de Vries, zu dem auch Thorsten Petersen gehört. De Vries war Ende 2016 von King & Wood Mallesons zu Kübler gewechselt und hat seitdem insbesondere Einzelhändler und Start-ups insolvenzrechtlich beraten. (Martin Ströder)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.