Reimann und Osterrieth

Neue Kanzlei mit neuem, alten Partner

Mit einer weiteren Überraschung ist gestern die neue Kanzlei von Dr. Thomas Reimann (60) und Dr. Christian Osterrieth (47) an den Start gegangen: Dr. Martin Köhler (35) kehrt nach nur einjährigem Gastspiel bei Taylor Wessing in sein altes Team zurück. Er verstärkt als Namenspartner die neue Düsseldorfer IP Boutique. Als Reimann Osterrieth Köhler Haft werden künftig vier Partner und drei Mitarbeiter in Spezialfragen des Geistigen Eigentums tätig. Eindeutiger Schwerpunkt sind hierbei Verletzungsprozesse, insbesondere streitige Patentauseinandersetzungen. Sehr deutlich bekennt sich die Kanzlei zudem zur intensiven Zusammenarbeit mit externen Patentanwälten. Patent- und Markenanmeldungen wird die Kanzlei daher nicht vornehmen, ebenso will man bei Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren mit Patentanwälten zusammenarbeiten. Darüber hinaus werden die sieben Anwälte jedoch alle Gebiete des IP abdecken, im Übrigen auch transaktionsbegleitend.

Teilen Sie unseren Beitrag

Das Startteam setzt sich im Detail aus den renommierten Partnern Reimann und Osterrieth sowie Klaus Haft (34), der vierter Namenspartner ist, Dr. Christine Kanz (33) und Marcel Schator (29) zusammen. Die Fünf hatten zuvor gemeinsam das Büro von Clifford Chance in der NRW-Landeshauptstadt verlassen. Sie waren der Kern der Clifford-Patentlitigation-Abteilung an Europas wichtigstem Gerichtsstandort für Patentsachen. Als dritter Associate neben Kanz und Schator stößt Kay N. Kaspar (40) von Mayer Brown Row & Maw (Frankfurt) zur neuen Einheit.

Ein alter Bekannter für das Team ist indes Martin Köhler. Von 2000 bis 2003 hatte er an der Seite von Reimann und Osterrieth bei Clifford Chance als Associate gearbeitet, um im Sommer 2003 als Partner zu Taylor Wessing zu wechseln. Es sei eine persönliche Entscheidung gewesen, Taylor Wessing wieder zu verlassen, betonte Köhler gegenüber JUVE. Die Personen in der neue Kanzlei hätten für ihn den Ausschlag gegeben.

Die von ihm hinterlassene Lücke im Düsseldorfer Taylor Wessing-Büro soll langfristig durch einen Quereinsteiger geschlossen werden, sagte eine Sprecherin der Kanzlei gegenüber JUVE.

Den Düsseldorfer Spezialkanzleien für Patentstreitsachen dürfte mit Reimann Osterrieth Köhler Haft ein ernst zu nehmender Wettbewerber erwachsen sein. Das Team um Reimann und Osterrieth galt schon zu Clifford-Zeiten als eines der führenden in Deutschland. Mit sieben Anwälten hat die Kanzlei nun auf Anhieb die Stärke anderer Düsseldorfer Boutiquen erreicht: Rospatt Osten Pross (zehn Anwälte), Krieger Mes & Graf v. der Groeben (neun) und Wildanger, Kehrwald, Graf von Schwerin & Partner (sechs).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.