Restrukturierung

Norton Rose Fulbright holt neue Partnerin von White & Case

Autor/en
  • JUVE

Norton Rose Fulbright erweitert ihr Restrukturierungsteam um eine Partnerin: Dr. Sylwia Bea war vorher Local-Partnerin bei White & Case und wechselte zum Juni ins Frankfurter Büro von Norton Rose.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sylwia Bea
Sylwia Bea

Bea begann ihre Laufbahn 2006 bei der Würzburger Kanzlei BFP Bruno Fraas & Partner. Anfang 2013 wechselte sie in das Frankfurter Büro der auf Insolvenzrecht spezialisierten Sozietät Wellensiek, wo sie 2016 als erste Frau auf die Partnerebene aufstieg. Im Frühjahr 2018 trat die Juristin dem Frankfurter Standort von White & Case bei, wo sie dem Team um Partner Dr. Andreas Kleinschmidt angehörte.

Bea beriet in den letzten Jahren regelmäßig Mandanten bei außergerichtlichen und gerichtlichen Restrukturierungen sowie zu Unternehmensverkäufen aus der Insolvenz. So begleitete sie etwa 2016 federführend die Maeg Holding beim Kauf des insolventen Modeunternehmens Strenesse. Bei White & Case beriet Bea zusammen mit Partner Kleinschmidt unter anderem Ende 2019 die Gries Deco Holding bei der Übernahme des Wohnaccessoireanbieters Depot.

Mit der neuen Partnerin baut Norton Rose Fulbright die deutsche Restrukturierungssparte weiter aus. Erst kürzlich hatte die Praxis einen weiteren Neuzugang auf Partnerebene: Regina Rath, zuvor Counsel bei Simmons & Simmons, wechselte im Februar zu Norton Rose. Die Praxis zählt nun elf Partner. Bei White & Case verbleiben nach dem Weggang von Bea elf Partner und neun Local Partner.

 

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema