Rheinland

Insolvenzverwalter wechselt von Kebekus zu Schiebe

Mitte November hat Insolvenzverwalter André Seckler (47) die Kanzlei Kebekus et Zimmermann verlassen und sich Schiebe und Collegen angeschlossen. Für Schiebe leitet Seckler jetzt neue Büros in Aachen sowie in Euskirchen, im Einzugsgebiet des Amtsgerichts Bonn.

Teilen Sie unseren Beitrag
André Seckler
André Seckler

Seckler war seit Anfang 2010 bei Kebekus. Zu den bedeutenderen Insolvenzverfahren unter seiner Ägide zählte 2012 das des Informationsdienstleisters Photon Europe. Am Amtsgericht Aachen gehört er zu den meist bestellten Verwaltern. Für Schiebe ist der Zugang Secklers bereits der zweite im laufenden Jahr: Anfang Mai war Winfried Bongartz von Klaas & Kollegen zu dem Verwalterteam hinzugestoßen. Bongartz wird in Düsseldorf und Mönchengladbach bestellt und leitet das Büro in Düsseldorf. Die 15 Anwälte von Schiebe sind damit an über zehn Standorten im Westen und Südwesten präsent.

Kebekus et Zimmermann wird mit dem Abgang Secklers bereits zum zweiten Mal nach 2014 an den regionalen Rändern etwas kleiner. Damals hatten sich Sandra Bitter und Oliver Ehrhardt in Paderborn als Bitter & Ehrhardt selbstständig gemacht.

Namenspartner Dr. Frank Kebekus ist einer der angesehensten deutschen Insolvenzverwalter, der auch als Sanierungsberater mandatiert wird. Er kommt bundesweit für große Krisenfälle in Betracht. Anfang Oktober wechselte er beim ehemaligen Weltbild-Logistikdienstleister Also von der Sachwalterposition in die Rolle des regulären Insolvenzverwalters, nachdem sich die Beteiligten in Augsburg nicht auf die Annahme eines Sanierungsplans verständigen konnten. Bekannt wurde Kebekus auch als zeitweiliger Generalbevollmächtigter des Suhrkamp-Verlags in dessen umstrittener Insolvenz 2013.

Zahlreiche Wechsel prägen den Verwaltermarkt in diesem Monat, nachdem die meisten Insolvenzkanzleien unter stagnierenden Fallzahlen leiden und sich zudem das Berufsbild seit der ESUG-Reform 2012 in vielen Facetten verändert. Dirk Eichelbaum wechselte in Stuttgart zu Buchalik Brömmekamp, Marcello Di Stefano in Erfurt zu Reinhardt & Kollegen. In Köln meldete Voigt Salus den Zugang von Dr. Franz Zilkens, und in München verließ Dr. Christian Saueressig die renommierte Verwalterkanzlei Jaffé und schloss sich Taylor Wessing an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.