Kenadjian begann seine anwaltliche Tätigkeit bei Davis Polk & Wardwell im Jahr 1975 und wurde 1984 zum Partner ernannt. 1991 eröffnete er die Frankfurter Niederlassung und war deren Managing Partner.
Davis Polk unterhält hierzulande eine langjährige Best-Friend-Beziehung mit Hengeler Mueller. Die beiden Kanzleien kooperieren insbesondere bei grenzüberschreitenden kapitalmarktrechtlichen und M&A-Transaktionen mit US-rechtlichem Bezug. „Wir arbeiten schon so lange und so eng mit Davis Polk & Wardwell zusammen, dass dieser Schritt unsere weitere Kooperation nur gering beeinflussen wird“, sagte Dr. Klaus-Dieter Stephan, Managing Partner von Hengeler Mueller. Patrick Kenadjian sagte: „Wir haben Hengeler Mueller über die Entscheidung konsultiert, und kamen zu dem Ergebnis, dass wir unsere gemeinsamen Mandate reibungslos weiter von London aus bearbeiten könnten.“
Nach dem Ausstieg von Kenadjian und Halbhuber wird der Londoner Partner John Banes (46) künftig die Leitung der deutschen Praxisgruppe übernehmen. Banes, der diese bisher gemeinsam mit Kenadjian leitete, arbeitete zwischen Januar 2000 und August 2002 im Frankfurter Büro. Auch er berät vorwiegend zum Kapitalmarktrecht und M&A.