Schlawien Naab mit neuer Führungsstruktur

Autor/en
  • JUVE

Die überörtliche Sozietät Schlawien Naab Partnerschaft hat auf ihrer Gesellschafterversammlung im Oktober 2002 einen neuen vierköpfigen Ausschuss für Management- und Organisationsfragen bestimmt. Bisher stimmte über alle Fragen jeweils die Vollversammlung der 18 Partner ab.Das weitere Zusammenwachsen der Sozietät und ihre internationale Expansion seien die Hauptaufgaben des neuen Leitungsgremiums, teilte die Kanzlei mit. Dem Ausschuss gehören Dr. Tomas van Dorp und Thomas Steinmassl aus dem Büro München sowie Michael Naab aus Frankfurt und Dr. Marco Picozzi aus Düsseldorf an.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schlawien Naab entstand 1999 durch die Fusion von drei Mitgliedskanzleien des Netzwerkes Advoselect EWIV. Die Sozietät hatte sich an ihrem Münchner Standort zuletzt durch mehrere Anwälte von PricewaterhouseCoopers Veltins verstärkt und umfasst derzeit 40 Anwälte an bundesweit fünf Standorten.

International baute die Kanzlei im vergangenen Jahr ihre Italien-Praxis in Mailand aus und startete ein Joint Venture mit der dänischen Praxis Bang & Regnarsen. Diese verfügt ihrerseits über eine langjährige deutsche Präsenz in Hamburg.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.