Strafrecht

Schork Kauffmann Wache verstärkt sich in Karlsruhe

Die Compliance- und Strafrechtsboutique Schork Kauffmann Wache hat sich zum Jahresbeginn mit dem Salary-Partner Rüdiger Werner verstärkt. Der 42-Jährige wechselte mit einer Associate aus der lokalen Kanzlei WHBS Werner Haarer Bodmann Süß.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rüdiger Werner

Werner vertritt vor allem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Deckungs- und Haftungsstreitigkeiten, aber auch Versicherungen zählen zu seinen Mandanten. Außerdem berät er Mittelständler und Geschäftsführer zur Vermögensschadenshaftpflicht und D&O-Versicherung sowie zu strafrechtlichen Fragen, insbesondere im Steuerstrafrecht.

Mit welcher Schwerpunktsetzung seine bisherige Kanzlei WHBS weiterarbeiten wird, war bis jetzt nicht bekannt. Werner und die mit ihm wechselnde Christine Haarer hatten die Regionalkanzlei mit der Steuerberaterin Sandra Süß und dem Öffentlich-Rechtler Oliver Bodmann gegründet. 

Gesellschafterstreits im Visier

Schork Kauffmann Wache hingegen wächst mit den Zugängen sichtbar weiter. Sie deckt neben Strafrecht und Haftungsstreitigkeiten auch gesellschaftsrechtliche Prozesse und Compliance-Themen ab. 2020 hatte sie schon Oliver Heeb, den ehemaligen Compliance-Chef der Heidelberger Druckmaschinen, an Bord geholt. Heeb leitet auch den Karlsruher Standort, der nun 8 Berufsträger umfasst.

Im Stuttgarter Büro, wo der Beratungsschwerpunkt im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht liegt, sind weitere 5 Berufsträger für die noch junge Kanzlei tätig, die Anfang 2019 von Dr. Alexander Schork  (von BRP Renaud) und Dr. Philipp Kauffmann (von Kullen Müller Zinser) gegründet worden war.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema