„Die Rechtsanwaltspartnerschaft Schulze-Hagen & Partner löst sich zum
30.09.2003 auf,“ erklärte Schulze-Hagen. Ab Oktober wird er dann den „Anwaltsberuf als Einzelanwalt weiter ausüben,“ so der Mannheimer Baurechtler weiter, und unter dem Namen Rechtsanwalt Dr. Schulze-Hagen firmieren.
Der 51-jährige, der die Kanzlei Schulze-Hagen & Partner 1988 gegründet hatte, ist einer der bekanntesten Anwälte im Bereich privates Baurecht und gilt als hoch kompetent. Er ist Geschäftsführer, Herausgeber und Chefredakteur des ID-Verlags, der neben der anerkannten Zeitschrift IBR (Immobilien- & Baurecht) auch die nach Einschätzung von Anwälten „beste Datenbank auf dem Markt“ unterhält.
Schon in der Vergangenheit widmete Schulze-Hagen sich intensiv seiner Verlagstätigkeit. Die vier anderen Partner rechnen daher nicht mit gravierenden Veränderungen im Mandantenkreis. Vielmehr gehen sie davon aus, dass die bisherige Mandantenstruktur erhalten bleibt. „Allerdings wird der Name Schulze-Hagen als Markenbegriff bei der Akquise vermisst werden“, räumte der Namenspartner der neuen Kanzlei Dr. Rainer Horschitz ein.
Schulze-Hagen bestätigte, „die Partner Horschitz, Kothe und Wellensiek werden unter Fortführung der bisherigen Mandate eine eigene, auf das Baurecht spezialisierte Kanzlei unter der Firmierung HKW & Partner betreiben.“
Die Kanzlei hat sich dem „Netzwerk Bauanwälte“ angeschlossen. Darin haben sich mittelständische Bau-Boutiquen zusammengefunden, um auf diesem Weg ihre bundesweite Präsenz aufzubauen. Dies könnte sich für die Mannheimer als gangbarer Weg erweisen, jedenfalls einen Teil des Verlusts des Seniorpartners zu kompensieren.