Obwohl der japanische Mutterkonzern Tadano gesund ist und gute Prognosen vorlegt, reichten die beiden hundertprozentigen Tochterunternehmen Anträge auf Schutzschirmverfahren ein.
Tadano Demag mit Sitz im rheinland-pfälzischen Zweibrücken wurde 2019 durch Tadano von Terex übernommen. Tadano Faun mit Sitz im fränkischen Lauf gehört schon seit 1990 zum Konzern. Beide Anträge konnten in Zweibrücken gestellt werden, weil dort das für die beiden Gesellschaften wirtschaftliche Zentrum für einen Gruppengerichtsstand liegt.
Beide Unternehmen sehen sich nach eigenen Angaben mit schrumpfenden Märkten und zunehmendem Wettbewerbsdruck konfrontiert, zuletzt aufgrund der Corona-Krise deutlich verschärft. Trotz Kurzarbeit und weiterer in den vergangenen Monaten getroffener Maßnahmen könne dies nicht ausreichend abgefedert werden.
Eingespielte Zusammenarbeit
Neben Mucha gehören bei Grub Brugger noch die Stuttgarter Partner Dr. Volker Muschalle, Manon Hotz und Sebastian Schäfer zum Team. Mandatiert wurde die Kanzlei bereits im Januar, der Leiter der HR-Abteilung kannte Grub Brugger aus einem früheren Fall.
Berater der Muttergesellschaft ist ein Frankfurter M&A-Team von Morgan Lewis mit dem Partner Dr. Torsten Schwarze und dem Associate Christian Leeder sowie dem Arbeitsrechtler Dr. Walter Ahrens.
Das Unternehmen hatte beim Gericht beantragt, Geiwitz als Sachwalter einzusetzen. Er und Mucha kennen sich schon seit Jahren, die beiden Kanzleien haben wiederholt in Verfahren zusammengearbeitet. Bereits 2014 verwaltete Geiwitz das Vermögen des Windreich-Gründers Willi Balz, der nach Marktinformationen von Mucha beraten wurde.
Beide übernahmen erst kürzlich ähnliche Rollen in größeren Verfahren: Geiwitz wurde Anfang Oktober zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik bestellt. Der schwäbische Maschinenbauer hatte den Antrag beim Neu-Ulmer Amtsgericht gestellt.
Mitte September ist Mucha für die Dauer des Verfahrens als Generalbevollmächtigter in die Peter Kaiser Schuhfabrik eingetreten. Das Unternehmen hatte am Pfälzer Traditionsstandort Pirmasens einen Schutzschirm beantragt. Als vorläufiger Sachwalter amtiert dort Günter Staab von Staab & Kollegen in Saarbrücken.