Schweiz

Zum neuen Jahr geht BianchiSchwald an den Start

Im Schweizer Anwaltsmarkt hat es erneut einen Schulterschluss gegeben: Die Wirtschaftskanzlei BCCC Avocats aus der Westschweiz schließt sich zum Jahresbeginn 2017 mit einem Großteil der Zürcher Kanzlei Staiger, Schwald & Partner zusammen. Gemeinsam bilden sie die vollintegrierte Sozietät BianchiSchwald mit Büros in Zürich, Bern, Genf und Lausanne.

Teilen Sie unseren Beitrag
Manuel Bianchi della Porta
Manuel Bianchi della Porta

In der neuen Einheit BianchiSchwald werden insgesamt rund 50 Berufsträger tätig sein, davon 14 Partner, die überwiegend zwischen 40 und 50 Jahre alt sind. Namensgeber der neuen Kanzlei sind  Hans-Peter Schwald von Staiger, Schwald & Partner sowie  Manuel Bianchi della Porta, Mitgründer von BCCC.

Die Kanzlei wurde 2001 von Prozessjuristen rund um den Genfer See gegründet und zählt inzwischen etwa 30 Anwälte, die sowohl für internationale Konzerne als auch für die Start-Up-Szene in der französischsprachigen Metropolregion tätig sind. Seit 2013 kooperiert BCCC mit der britischen Kanzlei Bird & Bird.

Hans-Peter Schwald
Hans-Peter Schwald

Während von dort alle Partner und Mitarbeiter in die neue Kanzlei BianchiSchwald wechseln, schließt sich von der traditionsreichen Kanzlei Staiger Schwald nur das Berner Büro vollständig an, aus dem Züricher Standort kommt etwa die Hälfte der Juristen dazu. Dabei handelt es sich vor allem um die Corporate-Praxis sowie das Patent-Team.

Ein Großteil des Litigation- und Private Client-Teams von Staiger Schwald hingegen wird nach JUVE-Informationen in Eigenregie tätig werden. Die Einheit soll im ersten Quartal 2017 unter neuer Flagge an den Start gehen.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema