Schwere Motoren

Rolls Royce Power Systems baut Rechtsabteilung um

Dr. Thomas Karst wird zum Oktober neuer General Counsel bei Rolls Royce Power Systems (RRPS). Der 44-Jährige kommt von dem Ravensburger Pharmadienstleister Vetter. In seiner neuen Funktion als Vice President für Recht, Integrität und Compliance berichtet er an CFO Marcus Wassenberg. Die Rolls Royce-Tochter in Friedrichshafen strukturiert mit dem Neuzugang auch die Rechtsabteilung um.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Karst
Thomas Karst

Recht und Compliance, bislang getrennte Verantwortungsbereiche, werden bei RRPS zusammengelegt und unter der Leitung von Thomas Karst vereint. Er folgt damit auf den ehemaligen General Counsel Georg Gößwein und den ehemaligen Compliance-Leiter Heiko Wendel, die das Unternehmen nach JUVE-Informationen bereits zum Jahreswechsel verlassen haben.

Karst verfügt über langjährige Inhouse-Erfahrung: Nach Beginn seiner beruflichen Laufbahn bei CMS Hasche Sigle wechselte er 2006 in die Rechtsabteilung von Celesio. Als Leiter M&A betreute er dort ab 2011 beispielsweise den Verkauf der Tochtergesellschaft DocMorris und die Trennung vom Tschechiengeschäft. 2013 wechselte er nach Basel zum Agrarkonzern Syngenta und wurde Lead Counsel der Abteilung M&A/Corporate Venture Capital, bevor er im März 2015 bei Vetter zum General Counsel berufen wurde. Ein Nachfolger für diesen Posten ist noch nicht bekannt.

Das Vetter-Rechtsteam besteht aus vier Volljuristen, bei RRPS wird sich Karsts Verantwortung dann auf rund 30 Mitarbeiter ausweiten, von denen nicht alle Juristen sind. RRPS muss sich derzeit nicht nur mit Fragen zum drohenden Brexit und zum Personalabbau, sondern auch mit den Auswirkungen einer Korruptionsaffäre der RRPS-Tochter MTU auseinandersetzen.

Rolls Royce Power Systems mit rund 10.000 Mitarbeitern weltweit ist aus dem Daimler-Rolls Royce-Joint-Venture Tognum hervorgegangen. Seit 2014 gehört der Dieselmotorenhersteller mit Hauptsitz am nördlichen Ufer des Bodensees den Briten alleine. Die Firma produziert unter anderem Großmotoren und Antriebssysteme für Schiffe, Land-, Schienen- und Militärfahrzeuge sowie Dieselaggregate für Notstromeinsätze.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema