Martin Anderson, der bei Baker die Schweizer M&A- und Private-Equity-Praxis sowie das Genfer Büro leitete, war 28 Jahre bei der US-Kanzlei, bevor er sich zu einem Wechsel zur Schweizer Wettbewerberin entschloss. Frédéric Bétrisey hatte bei der Schweizer Bankenaufsicht schon einige Untersuchungen geführt, bevor er 1999 das Corporate- und Banking-Team der US-Sozietät verstärkte. Bei ihrem Wechsel zu Bär & Karrer werden sie von drei Associates begleitet und stellen somit eine signfikante Verstärkung für deren Genfer Büro dar.
Bär & Karrer gehört zu den führenden Sozietäten in der Schweiz im nationalen wie internationalen Transaktionsaktiongeschäft. Das von Prof. Dr. Rolf Watter angeführte M&A-Team hatte im vergangenen Jahr den langjährigen Züricher Partner Dr. Till Spillmann mit zwei Senior Associates zu Niederer Kraft & Frey ziehen lassen müssen. Ungeachtet dessen hatte Bär & Karrer jedoch beispielsweise Saint-Gobain im Übernahmekampf um Sika und bei der anschließenden Streitbeilegung beraten. Auch unterstützte die Kanzlei Pentair bei der über 2 Milliarden schweren Spartenabspaltung für das elektrische Verbindungsgeschäft und jüngst die Familienholding Porterhouse beim Ankauf der deutschen Klinikgruppe Paracelsus.
Baker bestätigte gegenüber JUVE die Abgänge. Neu als Managing-Partner des Genfer Büros wurde Stephanie Jarrett ernannt. Die Steuerexpertin Jarret führte zuvor schon die Vermögens- und Nachfolgeberatung der Kanzlei in Genf an.
Abschiede und Neustarts bei Baker
Bakers Transaktionspraxis, die sich aus den Fachgebieten Corporate und M&A zusammensetzt, wird nun von dem Genfer Neupartner Jingjin Guo und dem Züricher Partner Alexander Fischer geführt, flankiert werden sie von dem erfahrenen Kartellrechtler Hubert Gilliéron. Die Praxisgruppe, die 2015 schon den Abgang des bekannten M&A-Anwaltes Urs Schenker hatte ausgleichen müssen, umfasst nun 11 Partner und 13 Associates, davon sind die meisten in Zürich angesiedelt.
Im Genfer Büro werden neben dem Mandarin sprechenden Neupartner Guo auch die Konfliktlösungsexpertin Luca Beffa und der Immobilienrechtler Olivier Ducrey in die Partnerriege nachrücken. Das Genfer Büro von Baker hatte im letzten Jahr schon den Wechsel des Prozess- und Schiedsrechtlers Rodolphe Gautier verschmerzen müssen, der mit einem dreiköpfigen Teams zu Walder Wyss ging.
Der Züricher Baker-Standort hatte hingegen bemerkenswerte Zugänge verzeichnet: ein transaktionserfahrenes Team wechselte 2016 von der Wettbewerberin Froriep, und die Gesellschaftsrechtlerin Petra Hanselmann wurde in die Partnerschaft aufgenommen. Im Sommer 2017 kam zudem mit René Schreiber ein erfahrener Steuer-Partner von Deloitte an Bord. Zudem stieß von der Großbank UBS der Compliance & Investigations-Experte Christoph Kurth hinzu, der ein neues Team aufbauen soll. Ingesamt zählt Baker rund 120 Berufsträger an den beiden Standorten Zürich und Genf.