Stobbe begründete seine Entscheidung damit, dass RREEF für einen strategischen Wachstumskurs im Bereich Immobilien stehe und diese neue Aufgabe daher besonders reizvoll für ihn sei. Ein Team von 20 Mitarbeiter wird er künftig leiten.
Stobbe kam im Juli 2000 zu Clifford, nachdem er zuvor für die Landesentwicklungsgesellschaft Schleswig-Holstein als Justiziar und Assistent der Geschäftsführung tätig war. 2007 wurde er Equity-Partner der Kanzlei. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit engagiert sich der gelernte Bankkaufmann seit Jahren auch in der Immobilienbranche. So war er von 2009 bis zum August dieses Jahres Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) Deutschland. Zudem ist er im Vorstand der Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft.
RREEF, die nach dem Scheitern der Verkaufsbemühungen (mehr…) inzwischen im Geschäftsbereich Asset & Wealth Management der Deutschen Bank aufgegangen ist, ist für Stobbe keine Unbekannte. Aufgrund der langjährigen Beziehungen zwischen der Deutschen Bank und Cifford bestehen seit Langem Mandatsbeziehungen zu RREEF. So beriet die Kanzlei das Unternehmen 2011 beim Verkauf des Einkaufszentrums PEP (mehr…).
Mit Stobbe wechselt erneut ein Clifford-Partner in den Deutsche Bank-Konzern: Erst im April dieses Jahres wurde der Wechsel der angesehenen Frankfurter Partner Daniela Weber-Rey im Markt viel beachtet. Sie ist seitdem Chief Governance Officer und Deputy Global Head Compliance der Bank (mehr…).
Mit dem Ausscheiden Stobbes verliert Clifford einen in der Immobilienbranche gut vernetzten Partner. „Ich bedauere den Weggang von Herrn Stobbe sehr, aber wir sind auch sehr stolz darauf, dass sich die Deutsche Bank für ihn entschieden hat“, so Cornelia Thaler, Leiterin der Clifford-Immobilienpraxis. In der Frankfurter Immobilienpraxis verbleiben sechs Partner, drei weitere Partner arbeiten von Düsseldorf und München aus. Erst zum Mai hat die Kanzlei in Frankfurt zwei neue Partner intern ernannt. Damit bleibt Clifford im Bereich Real Estate eine der personell am stärksten aufgestellten internationalen Kanzleien. Im Gegensatz zu anderen Sozietäten hat das Team auch in Folge der Immobilien- und Finanzkrise zumindest die Partnerriege weitgehend stabil gehalten, die letzten Wechsel liegen schon mehrere Jahre zurück. Einzig vor wenigen Wochen verabschiedete sich aus dem Düsseldorfer Büro der Counsel Dr. Ulrich Flege und ging zu McDermott Will & Emery (mehr…).