Seitenwechsel

EY Law gewinnt Datenschutzexperten von Facebook

Nach sieben Jahren als Unternehmensjurist zieht es den angesehenen Datenschutzexperten Dr. Jyn Schultze-Melling zurück in die Kanzleiwelt: Voraussichtlich zum März wechselt der 42-Jährige von Facebook in das Berliner Büro von EY Law. Dort steigt er als Executive Director ein, einem Status zwischen Equity- und Salary-Partnerschaft.

Teilen Sie unseren Beitrag
Schultze-Melling_Jyn
Schultze-Melling_Jyn

Schultze-Melling hatte sich von Beginn seiner Karriere an auf den Datenschutz spezialisiert – seinerzeit vielerorts noch ein Randthema. Seine erste berufliche Station war 2003 Noerr in München, wo er später als Assoziierter Partner die Datenschutzpraxis verantwortete. Nach knapp sieben Jahren wechselte er 2010 zur Deutschen Bahn nach Berlin und leitete dort den Bereich Mitarbeiterdatenschutz. Anschließend ging er zur Allianz als Head of Group Data Protection und schließlich zu Facebook nach Irland. Dort war Schultze-Melling knappe zwei Jahre als Director for Privacy Policy an der Schnittstelle zwischen europäischen Aufsichtsbehörden und der Politik tätig. Wer sein Nachfolger bei Facebook sein wird, steht noch nicht fest.

Die IT- und Medienpraxis von EY Law  hatte sich erst im Januar mit dem ehemaligen Managing-Partner von King & Wood Mallesons, Dr. Stefan Krüger, verstärkt. Nun baut der Rechtsberatungsarm der Big-Four-Gesellschaft sein Digital- und Cyberlaw-Team mit einem zweiten im Markt bekannten Juristen aus. Mit dem Schwerpunkt Digital Law sind in den deutschen EY-Büros noch ein Partner und weitere zehn Anwälte beschäftigt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema