Hirschmann hatte seine anwaltliche Laufbahn bei Freshfields Bruckhaus Deringer begonnen. Nach einem Zwischenstopp bei der damals gerade gegründeten Kanzlei B.B.O.R.S. stieß er 2005 zur Gea Group in Bochum, wo er verschiedene Funktionen bekleidete. darunter auch die des Rechtschefs der Gea Heat Exchangers. Er begleitete unter anderem die Umstrukturierung des Deutschlandgeschäfts und den Kauf der niederländischen Bloksma. 2014 übernahm der Finanzinvestor Triton das Unternehmen und Hirschmann wurde im November 2014 General Counsel und Chief Compliance Officer der daraus entstandenen Kelvion Holding. 2016 wurde er in die erweiterte Geschäftsleitung berufen. Inzwischen ist die frühere Gea Heat Exchangers in drei Unternehmensteile aufgespalten.
Hirschmann wird die Beratung der Kelvion auch in seiner Kanzlei fortsetzen und Chief Compliance Officer des Unternehmens bleiben. „Wir haben uns mit Christoph Hirschmann auf eine längerfristige Zusammenarbeit geeinigt und werden so auch weiterhin von seiner Erfahrung profitieren“, sagte Kelvion-CEO Dr. Robert Wassmer. Inhaltlich will sich Hirschmann zudem auf die Beratungsfelder Compliance, Vertragsrecht und Gesellschaftsrecht konzentrieren (Astrid Jatzkowski)