Siemens

Peter Nägele verlässt den Konzern

Peter Nägele verlässt Siemens zum Monatsende. Der 57-Jährige war seit 2009 General Counsel und Mitglied des Management-Teams der Energiesparte des Münchner Technologieunternehmens. Unter Vorstandschef Joe Kaeser ändert Siemens seit etwa einem Jahr die Organisationsstruktur, so dass die Managementebene, auf der Nägele bislang agierte, entfällt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Peter Nägele
Peter Nägele

Außerdem trug er eine Zeitlang die juristische Verantwortung für die Region Asien/Australien und bis zu diesem Jahr für Nordamerika und den Nahen Osten. Konkrete Informationen zu seiner künftigen Tätigkeit gibt es noch nicht, soweit bekannt, wird Nägele der Wirtschaft aber treu bleiben. Bis zu seinem Einstieg bei Siemens war er als Rechtsanwalt tätig.

Nägele kam im Sommer 2009 zu dem im Dax notierten Konzern. Seinerzeit löste er den langjährigen Inhouse-Juristen Dr. Ulrich Bauer ab, der die Position als Rechtschef der Energiesparte seit März 2008 innehatte. Der im Zuge der Korruptionsaffäre in den Vorstand berufene Peter Solmssen besetzte damals mit Nägele den letzten General-Counsel-Posten in den Sektoren neu.

Bis Herbst 2008 war Nägele bei Mayer Brown und dann als Einzelanwalt in Frankfurt tätig. Zuvor war er mehrere Jahre bei Clifford Chance.

Unter Vorstandschef Joe Kaeser ändert Siemens seit etwa einem Jahr seine Organisationsstruktur, so dass die Managementebene, auf der Nägele bislang agierte, entfällt. Dieser Prozess ist für die regionale Aufteilung soweit bekannt abgeschlossen, die Sektoren folgen nun im September zum Ende des Siemens-Geschäftsjahres.

Mit dem Ausscheiden Solmssens zum Jahresende 2013 entfiel bereits der Vorstandsposten für Recht und Compliance. Die Sparten sind heute Kaeser zugeschlagen. General Counsel ist seitdem Dr. Andreas Hoffmann. Im Mai wurde dann bekannt, dass auch die Prozessspezialistin Dr. Anke Sessler den Konzern verlässt. Sie hatte seit 2008 als Chefin der Abteilung ein Prozessteam aufgebaut. Anfang des Monats hat sie nun ihre Arbeit bei Skadden Arps Slate Meagher & Flom in Frankfurt aufgenommen. Auch ihre Position wurde nicht neu besetzt. Die Verantwortung trägt heute Niels Hartwig als Chief Counsel Global Functions.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema