Simmons & Simmons

Aldenhoff kandidiert als weltweiter Managing Partner

Autor/en
  • JUVE

Bei den Managing-Partner-Wahlen der britischen Kanzlei Simmons & Simmons geht auch ein Deutscher ins Rennen: Der Düsseldorfer Standortleiter und Deutschland-Chef Hans-Hermann Aldenhoff kandidiert ebenso wie der Londoner Partner Jeremy Hoyland um den höchsten Posten der Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag

Aldenhoff und Hoyland sind die einzigen Kandidaten, die zur Ablösung des bisherigen Managing Partners Mark Dawkins bereitstehen. Hoyland ist Chef der Londoner Financial Institutions-Praxis und seit 1989 bei Simmons. Genau wie Aldenhoff besetzt er einen der sechs Sitze im internationalen Executive Committee der Kanzlei. Der Düsseldorfer Arbeitsrechtler und Litigation-Partner Aldenhoff selbst leitet seit Juni 2006 die zur Zeit expansive deutsche Praxis von Simmons. Die Kanzlei verfügt hierzulande über Büros in Düsseldorf und Frankfurt.

Mit dem Ergebnis wird nicht vor Donnerstagabend gerechnet. Der Gewinner wird Anfang Mai 2011 den Posten des Managing Partners übernehmen und das Amt für vier Jahre ausfüllen.

Die scheidende Kanzleispitze Mark Dawkins beendet seine zweite Amtszeit und stand dem Vernehmen nach nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Nach einem Bericht des englischen Branchendienstes ´The Lawyer´ könnte Dawkins allerdings im kommenden Jahr zur Wahl um den Posten des Senior Partners antreten, wenn David Dickinson voraussichtlich im Juli 2011 zurücktritt. Dann würde er Litigation-Partner Colin Passmore Konkurrenz machen, der bereits als Kandidat für den Posten des Senior Partners feststeht.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.