SNP Schlawien

Gesellschaftsrechtler geht, Immobilienrechtler kommt

Veränderungen stehen bei SNP Schlawien ins Haus: Zum April wechselt der Münchner Gesellschaftsrechtler Dr. Philip Rödiger (43) zur Medienboutique Straßer Ventroni Deubzer Freytag & Jäger. Bereits zum März verstärkte sich SNP hingegen in Frankfurt mit dem Immobilienrechtler Jens Nehm (51), der bislang in eigener Kanzlei in Wiesbaden tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rödiger_Philip
Rödiger_Philip

Rödiger hatte vor seiner Zeit bei SNP sechs Jahre bei der dänischen Kanzlei Bang + Regnarsen gearbeitet, 2009 wechselte er zu SNP, Anfang 2013 wurde er dort Partner. Er hat seine Beratungsschwerpunkte im nationalen und internationalen Gesellschaftsrecht sowie im Handels- und Vertriebsrecht. Außerdem bringt er Prozesserfahrung mit und berät Führungskräfte in arbeitsrechtlichen Fragen. Rödiger zählt neben dänischen auch norwegische Unternehmen zu seinen Mandanten.

Mit Rödiger, der als Partner zu Straßer Ventroni stößt, arbeiten dort dann zwölf Anwälte für Unternehmen aus der IT-Branche, Werbung und Medien. Dr. Robert Straßer, Geschäftsführer der Kanzlei, sagte: „Mit dem Zugang von Dr. Rödiger ist es uns gelungen, die Lücke Gesellschaftsrecht in unserem Beratungsportfolio zu schließen, sodass wir zukünftig noch besser in der Lage sind, Mandanten nicht nur in unserer Kernkompetenz Medien- und IT-Recht zu unterstützen.“

Nehm_Jens_Christof
Nehm_Jens_Christof

In Frankfurt hatte sich SNP zuletzt dagegen verstärken können: Zum März kam als Partner Nehm hinzu, der bislang in eigener Kanzlei in Wiesbaden arbeitete. Er ist vor allem im Bau- und Architektenrecht beheimatet und berät außerdem zur Vergabe von Baudienstleistungen. Bei SNP trifft er auf ein 30-köpfiges Immobilienrechtsteam, das vor allem auf die Büros in Frankfurt, Berlin und München verteilt ist.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema