Spin-off in Berlin

WilmerHale-Anwälte gründen eigene Kanzlei

Autor/en
  • JUVE

Drei Wilmer Hale-Anwälte haben sich zum Oktober in Berlin selbstständig gemacht: Counsel Mario Wegner (36) sowie die Associates Thilo Ullrich (34) und Dr. Adrian Müller-Helle (34) firmieren künftig unter dem Namen Wegner Ullrich Müller-Helle. Arbeitsrechtler Ullrich hat unter anderem Erfahrung mit Umstrukturierungen und Betriebsstilllegungen sowie mit Sozialplan- und Interessenausgleichsverhandlungen gesammelt. Gesellschafts- und Immobilienrechtler Müller-Helle arbeitete seit Juli 2004 bei Wilmer Hale und betreute dort vor allem Immobilienentwicklungen und -transaktionen, so etwa die Projektentwicklungsgesellschaft Müller-Spree & Co. Spreedreiecke. Außerdem begleiteten er und Prozess- und Wettbewerbsrechtler Wegner nationale und internationale Mandanten in Prozessen und Schiedsverfahren. Die drei Partner arbeiten zudem mit einem Steuerberater zusammen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wegner war zuletzt auch für den Ausbau der deutschen Praxisgruppe Prozessführung und Streitbeilegung zuständig. Für diese Position holt WilmerHale nun Dr. Michael Melber als Counsel in die Kanzlei, der von Haver & Mailänder in Stuttgart wechselt. Dort war der 34-Jährige unter anderem Teil des Teams, das den Deutschen Fußballbund DFB in der Auseinandersetzung um einen langfristigen Vertrag mit Adidas vertrat. Zuvor war Melber bis Februar 2007 bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Berlin tätig.

Wilmer Hale hat in diesem Jahr einige Umstrukturierungen durchgemacht. Der größte Einschnitt war dabei die Trennung vom Münchner Büro zu Beginn des Jahres. Aber auch danach gab es einige Unruhe, von der vor allem – wie auch jetzt – der Mittelbau betroffen war. So wechselte etwa Counsel Dr. Jörg Karenfort zu Salans und auch im IP/IT-Bereich hat die Sozietät erfahrene Counsel verloren, unter anderem Dr. Oliver Schaar, der im Dezember bei IBM an Bord ging.

Verstärkung kam indes mit Quereinsteiger Reinfrid Fischer, der als of Counsel von Hoffman Liebs Fritsch & Partner in die nun allein von Berlin aus operierende Kanzlei wechselte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.