Steuerabteilung

Knauf holt neuen Chef von Adolf Würth

Autor/en
  • JUVE

Der Baustoffhersteller Knauf stellt seine Steuerabteilung neu auf. Zum Jahreswechsel übernimmt Dieter Mörk (53) die Leitung der Abteilung von Heinrich Eumann. Mörk kommt vom Schraubenproduzenten Adolf Würth.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Knauf geht der bisherige Steuerchef Eumann in den Ruhestand. Er hatte über 40 Jahre bei Knauf gearbeitet. Mit Mörk soll die Steuerabteilung neu organisiert werden, so werden die Steuerexperten künftig stärker in das M&A-Geschäft eingebunden. Die endgültige Struktur und der genaue Verantwortungsbereich von Mörk stehen allerdings noch nicht fest.

Insgesamt ist die Arbeit in der Steuerabteilung von vielen internationalen Themen geprägt, rund 80 Prozent seines Umsatzes erwirtschaftet Knauf im Ausland. Daneben spielen Strukturierungsthemen eine große Rolle. Mörk kann für seine neue Aufgabe vielfältige Erfahrungen nutzen. Er hat bereits in der Finanzverwaltung gearbeitet und bei dem US-amerikanischen Konzern Hewlett- Packard. Vor rund sieben Jahren war er dann zu Würth gewechselt, um die Leitung der Steuerabteilung zu übernehmen. Dort läuft die Suche nach einem Nachfolger, ist aber noch nicht abgeschlossen.

Knauf hat seinen Sitz im bayrischen Iphofen und zählt zu den führenden Herstellern von Baustoffen und Bausystemen in Europa. Weltweit ist das Unternehmen in mehr als 60 Ländern an über 150 Standorten mit Produktionsstätten und Vertriebsorganisationen vertreten. 2013 erwirtschaftete Knauf mit rund 24.500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von insgesamt über sechs Milliarden Euro. Das Unternehmen befindet sich in Familienbesitz.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.