Steuerrecht

King & Wood-Anwalt wird Partner bei Mayer Brown

Autor/en
  • JUVE

Die kleine Steuerrechtspraxis von Mayer Brown bekommt zum kommenden Februar Verstärkung durch einen zweiten Partner: Volker Junge (44) wechselt dafür in Frankfurt von King & Wood Mallesons, wo er erst seit Juni 2014 als Counsel arbeitet. Der Kontakt zu seiner neuen Kanzlei rührt indes von einem Partner, der noch nicht lange für Mayer Brown tätig ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Junge_Volker
Junge_Volker

Junge berät vor allem bei Transaktionen, insbesondere zur steuereffizienten Strukturierung von M&A-, Private-Equity- und Immobiliendeals sowie bei Umstrukturierungen und Sanierungen. Daneben begleitet er auch Kapitalmarkttransaktionen und verschiedene Finanzprodukte steuerrechtlich.

Mit Junge zählt das deutsche Steuerteam von Mayer Brown künftig fünf Anwälte und hat nach mehreren Jahren neben Praxischef Dr. Ingo Kleutgens wieder einen zweiten Partner in seinen Reihen. Die Praxis war vor gut drei Jahren deutlich geschrumpft, damals waren zwei Salary-Partner gegangen, zunächst Dr. Petra Eckl als Partnerin zu GSK Stockmann + Kollegen und wenige Monate später Heiko Penndorf zusammen mit einem Associate zu Ashurst.

Unter neuem Dach trifft Junge auf einen guten Bekannten aus seiner Zeit bei Cleary Gottlieb: Dort arbeitete Junge viele Jahre mit Klaus Riehmer zusammen, der erst vor zwei Monaten als neuer Corporate-Chef bei Mayer Brown eingestiegen ist. Gemeinsam berieten sie unter anderem das Spezialchemieunternehmen Altana beim 480 Millionen Euro schweren Kauf einer Sparte des Wettbewerbers Rockwood.

King Wood verliert durch Junges Weggang weitere steuerliche Kompetenz und jetzt – anders als zuletzt – auch einen erfahrener Anwalt, dessen Ausrichtung explizit mit dem Fokus der Steuerpraxis übereinstimmt. Denn nach der Fusion der australisch-chinesischen Einheit von King & Wood Mallesons und der britischen Kanzlei SJ Berwin hatte sich die Sozietät vor allem auf die steuerliche Begleitung von Transaktionen sowie von Fondsstrukturierungen konzentriert. Im Zuge dessen ging zunächst der bekannte und auf die Beratung von Private Clients ausgerichtete Partner Dr. Andreas Söffing samt einem Teil seines Teams zu Flick Gocke Schaumburg, in diesem Jahr wechselte dann der ebenfalls auf Vermögens- und Nachfolgeplanungen fokussierte Partner Karsten Seidel zu K&L Gates. Künftig zählt die Praxis noch vier Partner, einen Counsel sowie drei Associates. (René Bender)

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema