Steuerrecht

King & Wood-Partner verstärkt K&L Gates-Team

Autor/en
  • Eva Lienemann

Der Rechtsanwalt und Steuerberater Karsten Seidel (45) verstärkt seit gestern als Partner das Frankfurter Steuerteam von K&L Gates. Seidel war bisher Partner bei King & Wood Mallesons. Für die Kanzlei beziehungsweise deren Vorgängerin SJ Berwin war er zehn Jahre tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zuvor arbeitete er in der Steuerabteilung von Ernst & Young. Seidel berät Unternehmer und vermögende Privatpersonen rechtlich und steuerlich in Bezug auf Vermögens- und Nachfolgeplanung, steueroptimierte Vermögensstrukturen, Stiftungslösungen und internationale Aspekte. Darüber hinaus begleitet er unter anderem den An- und Verkauf von Immobilien. 

Karsten Seidel
Karsten Seidel

Bei K&L Gates stößt er zu einer kleinen Steuerrechtspraxis, die aus drei Partnern besteht und vor allem als wichtiger Bestandteil der internationalen Transaktionspraxis der Sozietät gilt. Allerdings hatte K&L Gates ihren Fokus erst im vergangenen Jahr entscheidend über das bisherige Spektrum hinaus erweitert, als der Investmentsteuerexperte Dr. Till Fock dazustieß. Wie Seidel kam er von King & Wood. Neben Seidel wechselten auch die Associate Martina Weisheit und der Professional Support Lawyer Manuel Rustler.

In der Steuerrechtspraxis von King & Wood war in der jüngeren Vergangenheit einiges im Fluss. Der Fokus hatte sich dabei recht deutlich gewandelt. Nach der Fusion von SJ Berwin und der australisch-chinesischen Einheit war zunächst der hoch angesehene, auf die Beratung von Private Clients spezialisierte Partner Prof. Dr. Andreas Söffing samt einem Teil seines Teams zu Flick Gocke Schaumburg gewechselt. In der Folge begleitete King & Wood steuerlich verstärkt das Auflegen von Fonds. Von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton holt sie zudem Volker Junge als Counsel dazu.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema