Strafrecht

Brehm & v. Moers gewinnt erfahrenen Quereinsteiger

Zum April hat sich der bislang in Dortmund tätige Strafrechtler Dr. Christian Sering als Partner der Kanzlei Brehm & v. Moers angeschlossen. Der 42-Jährige wechselte dafür nach München und ist der dritte Partner der dortigen wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sering kommt von der Dortmunder Strafrechtsboutique CHS Rechtsanwälte, wo er bis zuletzt Namenspartner war. Seine dortigen Schwerpunkte lagen bei der Präventivberatung von Unternehmen und der Beratung sowie Verteidigung von Verantwortlichen zumeist mittelständischer Unternehmen. Er vertritt aktuell einen Beschuldigten im sogenannten Emissionshandels-Verfahren in Frankfurt (mehr…). Zudem vertritt er den Geschäftsführer eines Stahlhändlers und den Vorstand eines Bauunternehmens wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und agiert als Zeugenbeistand für ein Bankhaus.

Sering wechselt aus dem strafrechtlich vergleichsweise dünn besetzten Anwaltsmarkt im Ruhrgebiet in den – neben Frankfurt – wohl mit Strafverteidigern am besten besetzten Markt hierzulande. Bei Brehm & v. Moers stößt er in München zu einem etablierten Team. Die Partner Thilo Pfordte und Dr. Jens Bosbach genießen vor allem im lokalen Markt einen guten Ruf. Komplettiert wird das Team durch einen Associate. Pfordte begrüßte den Zugang von Sering, da Wirtschaftsstrafrechtler mit forensischer Erfahrung immer seltener würden. Zudem verspricht sich die Kanzlei von Serings Kontakten in Nordrhein-Westfalen einen leichteren Zugang zu Mandaten außerhalb Bayerns.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.