Strafrecht

Neuzugang bei Buchheim + Partner in Berlin

Die Berliner Kanzlei Buchheim + Partner bekommt mit Stephan Schneider (39) zum Februar einen neuen Sozius. Damit besteht die Kanzlei wieder aus fünf Partnern. Schneider war zuvor als Einzelanwalt tätig. Anfang des Jahres hatte der Strafrechtler Dr. Ulrich Wehner Buchheim + Partner verlassen und war ebenfalls in Berlin zu Dr. Frank Dr. Auffermann Halbritter Dr. Horrer gewechselt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Schneider_Stephan
Schneider_Stephan

Schneider begann seine Karriere vor zwölf Jahren bei Wessing Verjans (heute Wessing & Partner und VBB Rechtsanwälte) in Düsseldorf und Dr. Nobis & Coll. in Iserlohn. 2007 zog es ihn zu PricewaterhouseCoopers Legal nach Berlin, wo er mit dem Wirtschafts- und Steuerstrafrechtler Dr. Lars Kutzner die Strafrechtsabteilung aufbaute. Um wieder mehr in der strafrechtlichen Praxis zu arbeiten, machte er sich Mitte 2014 selbständig.

Schneider wird nun mit Götz Buchheim und Dr. Andreas Müller den strafrechtlichen Zweig der Kanzlei abdecken. Die Partner beraten vor allem im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, fester Bestandteil ist außerdem das Arzt- und Medizinstrafrecht. Den Bau- und Gesellschaftsrechtsteil der Kanzlei decken die Partner Dr. Andreas Pittino und Rechtsanwalt und Notar Dr. Valentin Boll ab.

Der Kontakt zu den neuen Kollegen am Kurfürstendamm kam über ein gemeinsames Mandat zustande. Aktuell verteidigt Schneider am Landgericht in Stendal einen der sechs Angeklagten im sogenannten ‚Müllskandal von Möckern‘. Dort müssen sich ehemalige Mitarbeiter der Tongrube Möckern verantworten, weil sie rund 170.000 Tonnen Müll illegal in der Grube entsorgt haben sollen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema