Strafrecht

Tsambikakis erweitert Frankfurter Team

Zum April steigt Florian Schmidt als Local Partner bei der Strafrechtsboutique Tsambikakis & Partner in Frankfurt ein. Der 40-Jährige kommt von Dr. Dörr & Kollegen, ebenfalls in Frankfurt. Bei Tsambikakis wächst die Anzahl der Frankfurter Berufsträger damit wieder auf drei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Florian Schmidt
Florian Schmidt

Schmidt, der im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht tätig ist, war seit 2013 Teil der angesehenen Strafrechtskanzlei Dr. Dörr & Kollegen. Davor lagen Stationen bei der Heidelberger Kanzlei Melchers und kurzzeitig bei der Münchner Strafrechtsboutique Wannemacher & Partner.

Tsambikakis baut den Frankfurter Standort wieder aus, der zum Jahresanfang durch den Ausstieg von Dr. Markus Rübenstahl geschwächt worden war. Er gehörte einst zum Gründungsteam von Tsambikakis und sollte gemeinsam mit dem früheren White & Case-Local Partner Ole Mückenberger das vor gut einem Jahr gegründete Frankfurter Büro aufbauen.

Allerdings hat die Kölner Strafrechtseinheit neben Frankfurt inzwischen auch Büros in Berlin und München aufgebaut. Im vergangenen November erweiterte Prof. Dr. Michael Tsambikakis zudem den Kölner Stammsitz mit gleich mehreren Neuzugängen. Insgesamt zählt die Boutique dann bundesweit 16 Anwälte.

Das Team um Dr. Felix Dörr zählt nach dem Weggang von Schmidt zunächst nur noch drei Anwälte, wächst aber bis Juni wieder um zwei Köpfe. Aus einer rheinischen Strafrechtskanzlei kommt ein erfahrener Associate und aus der Compliance-Abteilung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Stuttgart ein jüngerer Kollege. Aktuell arbeiten neben dem hoch angesehenen Namenspartner, der unter anderem VWs Ex-Chef Martin Winterkorn und den früheren Deutsche Börse-Chef Carsten Kengeter vertritt, eine seit vergangenem Jahr tätige Berufseinsteigerin sowie der seit vielen Jahren mit Dörr zusammenarbeitende Christian Schubert. Allerdings hatten in den vergangenen Jahren auch wiederholt jüngere Anwälte die Kanzlei nach einigen Jahren wieder verlassen, zuletzt zu Kempf Schilling.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema