Stuttgart

Bank- und Kapitalmarktrechtler wechselt von Haver & Mailänder zu BRP

Autor/en
  • JUVE

Zum Februar steigt Dr. Friedrich Bozenhardt als Equity-Partner bei der Stuttgarter Kanzlei BRP Renaud und Partner ein. Der 58-Jährige kommt von Haver & Mailänder, wo er viele Jahren als Equity-Partner tätig war. Er berät schwerpunktmäßig im Bank- und Kapitalmarktrecht sowie im Gesellschaftsrecht. Auch Salary-Partnerin Dr. Petra Beyer, fachlich ähnlich wie Bozenhardt ausgerichtet, hat vor einiger Zeit Haver & Mailänder verlassen. Sie arbeitet mittlerweile bei Gowling WLG.

Teilen Sie unseren Beitrag
Friedrich Bozenhardt
Friedrich Bozenhardt

Bozenhardt ist sehr erfahren bei der Verteidigung von Banken gegen Massenklagen von Kapitalanlegern. So gehörte er zu dem Team, das für die Targo-Bank Hunderte von Prozessen gegen Käufer von Lehman-Zertifikaten führte. Zuletzt hatte sich sein Schwerpunkt auf Klagen im Zusammenhang mit Schiffsbeteiligungen, Immobilien- und Lebensversicherungsfonds verlagert. 

Zu Bozenhardts Mandanten zählten auch die Kreissparkasse Biberach, die CreditPlus-Bank und das Bankhaus Ellwanger & Geiger. Daneben berät er im Gesellschaftsrecht und bei Transaktionen. Bei BRP ergänzt Bozenhardt das Team im Bank- und Kapitalmarktrecht, das bislang vier Berufsträger in Stuttgart und Frankfurt zählt, sowie die gesellschaftsrechtliche Praxisgruppe mit bislang neun Berufsträgern.

Beyer_Petra
Beyer_Petra

Mit dem Zugang von Bozenhardt setzt BRP ihren Wachstumskurs fort: Zuletzt verstärkte sich die Kanzlei in Frankfurt mit dem IP-Rechtler Dr. Jan Ludwig von Schulte Riesenkampff, dem Bank- und Kapitalmarktrechtler Werner Gaus von Thümmel Schütze & Partner und dem Bankaufsichtsrechtler Dr. Achim Döser von Norton Rose Fulbright. Den Stuttgarter Stammsitz erweiterte die Kanzlei im Herbst 2015 mit dem ehemaligen General Counsel der Zurich-Gruppe Dr. Helmut Hoffmanns. 

Bei Haver & Mailänder übernimmt Salary-Partner Kai Graf von der Recke die Leitung der Bank- und Kapitalmarktrechtspraxis. Zum Team gehören zwei weitere Salary-Partner und ein Associate. Auch Equity-Partner Dr. Ulrich Schnelle, der schwerpunktmäßig im Kartell- und Gesellschaftsrecht berät, führt Bankenprozesse.

Neben Bozenhardt hat die Bank- und Gesellschaftsrechtlerin Beyer Haver & Mailänder verlassen. Sie ist heute bei Gowling WLG als Director tätig, was in anderen Kanzleien der Position eines Salary-Partners entspricht. Bei Gowling wird sie eng mit dem Gesellschaftsrechtler Dr. Andreas Wölfle zusammenarbeiten, der vor einem Jahr von der Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler ins Münchner Büro von Gowling gewechselt war.

Als Grund für die Trennung von Bozenhardt und Beyer nannte Haver & Mailänder unterschiedliche Auffassungen über die Strategie der Kanzlei. (Marc Chmielewski, Christin Stender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema