Stuttgart

Bekannter IP-Partner wechselt von Gleiss Lutz zu Menold Bezler

Autor/en
  • Catrin Behlau

Prominenter Wechsel in Stuttgart: Zum August wechselt der bekannte Marken- und Wettbewerbsrechtler Dr. Andreas Schabenberger (51) von Gleiss Lutz zu Menold Bezler. Für die Sozietät ist es innerhalb eines Jahres bereits der zweite Quereinsteiger von Gleiss Lutz.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Schabenberger
Andreas Schabenberger

Schabenberger war seit dem Jahr 2000 bei Gleiss und wurde 2002 zum Partner ernannt. Er ist neben dem Marken- und Wettbewerbsrecht auch auf Fragen im Urheberrecht spezialisiert. Bundesweit für Aufsehen sorgte zuletzt unter anderem die Prozessvertretung für Alfred Ritter gegen Milka, in dem es um die quadratische 3-D-Marke des Unternehmens ging.

Schabenberger geht ohne Associate zu Menold. Die IP-Praxis zählt dort nun drei Partner und drei Associates. „Die Verstärkung durch einen renommierten Partner schafft für uns eine gute Basis, in diesem Bereich weiter zu wachsen“, sagte Dr. Christoph Winkler, einer der geschäftsführenden Partner bei Menold Bezler. Der Mittelstand sei zunehmend im Ausland aktiv, und die Nachfrage nach grenzüberschreitender Beratung steige an, unter anderem beim Marken- und Designschutz

Für das Stuttgarter Büro ist der Weggang von Schabenberger ein Verlust. Doch verbleibt mit Dr. Stefan Völker ein renommierter Equity-Partner im Marken- und Wettbewerbsrecht, in Stuttgart sind künftig sechs Anwälte in dem Bereich tätig. Bundesweit zählt die Praxisgruppe Gewerblicher Rechtsschutz 22 Berufsträger, davon 5 Partner und 3 Counsel.

Partnerwechsel am Stuttgarter Stammsitz von Gleiss Lutz sind sehr selten. Im Herbst vergangenen Jahres war der Gesellschaftsrechtler Dr. Andreas Wölfle ebenfalls zu Menold Bezler gewechselt.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema