Stuttgart

BRP baut Litigation-Team weiter aus

Die Kanzlei BRP Renaud & Partner verstärkt weiter ihren Stuttgarter Standort: Zum August kommt der Prozess- und Schiedsrechtler Dr. Roman Wexler-Uhlich, der Anfang 2018 Equity-Partner bei der Corporate-Boutique Kuhn Carl Norden Baum geworden war. Bei BRP steigt Wexler-Uhlich ​zunächst als Salary-Partner ein.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Kanzlei BRP Renaud & Partner verstärkt weiter ihren Stuttgarter Standort: Zum August kommt der Prozess- und Schiedsrechtler Dr. Roman Wexler-Uhlich (39), der Anfang 2018 Equity-Partner bei der Corporate-Boutique Kuhn Carl Norden Baum geworden war. Bei BRP steigt Wexler-Uhlich ​zunächst als Salary-Partner ein.

Roman Wexler-Uhlich
Roman Wexler-Uhlich

Wexler-Uhlich hatte seine Laufbahn 2009 bei Gleiss Lutz im Team von Dr. Martin Schockenhoff begonnen. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei der englischen Kanzlei Macfarlanes, wo er auch die Zulassung zum Barrister in England und Wales erlangte, schloss er sich 2015 Kuhn Carl Norden Baum (KCNB) an. Dort war er in den vergangenen Jahren in zahlreichen Prozessen und außergerichtlichen Verhandlungen zu sehen. Unter anderem unterstützte er nach JUVE-Informationen Kanzleipartner Dr. Jürgen Rieg, der den Mehrheitsaktionär Philipp Koepff im Gelita-Komplex berät. Zudem vertritt er Joachim Ott, den ehemaligen CEO von Bilfinger Real Estate, gegen Schadensersatzansprüche und den Vorwurf der Pflichtverletzung.

Bei BRP triftt Wexler-Uhlich auf die beiden ehemaligen Gleiss-Kollegen und Kartellrechtler Dr. Martin Beutelmann und Dr. Joahnnes Scherzinger, deren Kartellschadensersatzpraxis er unter anderem verstärken soll. Anschlussfähig ist er zudem an die etablierten Teams im Gesellschaftsrecht sowie der Compliance-Beratung. BRP beriet beispielsweise die Landeshauptstadt Stuttgart in Zusammenhang mit Untreue- und Korruptionsvorwürfen von Mitarbeitern des städtischen Klinikums.

Der Zugang von Wexler-Uhlich in Stuttgart passt gut zum Frankfurter Prozess- und Schiedsrechtler Dr. Eike Eschenfelder, den BRP Anfang 2018 von Luther holte. An ihrem Stuttgarter Stammsitz hatte BRP zudem Anfang des Jahres einen Partnerzugang von Hennerkes Kirchdörfer & Lorz vermeldet, um die Beratung von Familienunternehmen im Bereich Vermögen und Nachfolge auszubauen.

Der Corporate-Boutique Kuhn Carl Norden geht mit dem Weggang von Wexler-Uhlich ein wichtiger Nachwuchspartner verloren. Aber auch andere Partner sind forensisch tätig. Vor allem Partner Michael Rudnau hat langjährige Prozess- und Schiedsrechtserfahrung. Verstärkung kam zuletzt von der Corporate-Boutique Walter Sigle. Zudem schloss sich der ehemalige Chefjurist der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Dr. Armin Brendle, der Kanzlei an. Nach dem Weggang von Wexler-Uhlich zählt sie insgesamt noch vier Partner, drei Associates und zwei of Counsel.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema