Stuttgart

Heussen-Pharmarechtler Kügel macht sich selbstständig

Autor/en
  • JUVE

Zum Jahresbeginn hat sich mit der Kanzlei Kügel in Stuttgart eine neue Boutique für Pharma- und Lebensmittelrecht gegründet. Namenspartner Prof. Dr. Wilfried Kügel (58) und die zweite Partnerin Dr. Kirsten Plaßmann (36) waren zuvor beide im örtlichen Heussen-Büro tätig. Die Kanzleigründer starten zunächst ohne Associates.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Fokus der neuen Kanzlei liegt auf dem Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Lebensmittel- und Kosmetikrecht. Kügel selbst gilt als anerkannter Pharma-Anwalt, der unter anderem sehr erfahren in Abgrenzungsfragen zwischen Arznei- und Lebensmitteln sowie Kosmetika ist. Seit mehr als 25 Jahren berät er Unternehmen der Pharma- und Lebensmittelbranche. Kügel war erst Anfang 2011 zu Heussen gewechselt (mehr…). Davor war er lange Jahre Partner bei Kleiner, die insbesondere am Stammsitz in Stuttgart für ihre tiefen Spezialisierungen im Marken- und Wettbewerbs- sowie im Pharmarecht bekannt ist. Hintergrund des Wechsels zu Heussen waren damals dem Vernehmen nach Differenzen über die weitere strategische Ausrichtung der Kanzlei. Gleich mehrere Anwälte hatten Kleiner Ende 2010 verlassen (mehr…). Die Pharma- und Lebensmittelrechtlerin Plaßmann war vor ihrem Wechsel zu Heussen 2011 über vier Jahre im Pharma- und Healthcare-Team von Baker & McKenzie in Frankfurt tätig.

“Wir wurden bei Heussen sehr gut aufgenommen. Unsere Zukunft sehen wir aber in einer kleinen hochspezialisierten Einheit, die wir selbst aufbauen und gestalten wollen. Wir freuen uns darauf, unsere Fokussierung auf die Healthcare-Branche und die weiteren Spezialisierungen konsequent weiter zu verfolgen“, begründet Kügel die Trennung von Heussen. Heussen indes hält nun zwar keine spezialisierte pharmarechtliche Expertise mehr vor. Sie verfügt aber über einige Anwälte, darunter den Berliner Partner Dr. Thomas Miller, die schwerpunktmäßig im Healthcare-Sektor beraten oder Unternehmen aus der Branche zu ihren Mandanten zählen, wie die Handels- und Gesellschaftsrechtlerin Cornelia Weber.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.