Stuttgart

Lutz Abel gewinnt Partner von Breyer und RWT

Lutz Abel hat ihr Stuttgarter Büro Anfang des Jahres mit zwei Zugängen verstärkt: Dr. Daniel Junk, Partner für Baurecht und Infrastrukturprojekte, wechselt von der Spezialkanzlei Breyer. Von der multidisziplinären Einheit RWT kommt der Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrechtler Dr. Marc Seiffert. Beide sind bei Lutz Abel als Salary-Partner eingestiegen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Daniel Junk
Daniel Junk

Daniel Junk arbeitet regelmäßig an der Schnittstelle von Vergabe- und Baurecht. In den vergangenen Jahren beriet er als Partner der Baurechtsboutique Breyer etwa Arbeitsgemeinschaften zu Projekten im Zusammenhang mit Stuttgart 21. Zu seinen aktuellen Mandanten gehören zwei Projektgesellschaften, die die Bundesgartenschauen in Heilbronn 2019 und Mannheim 2023 ausrichten. Zudem begleitet er für eine Stadtwerkegesellschaft den Bau eines Wasserwerks.

Junk hatte für die bundesweit tätige Spezialkanzlei Breyer ab 2014 auch das Frankfurter Geschäft aufgebaut. Das dortige Büro leitet seit vergangenem Sommer Dr. Sebastian Thomas, der mit einem dreiköpfigen Team von Leinemann & Partner wechselte. Bei Lutz Abel in Stuttgart soll Junk eine Lücke in der baurechtlichen Beratung schließen. Diese hatte der Bau- und Immobilienrechtler Dr. Christoph Lichtenberg hinterlassen, als er im Sommer in die Rechtsabteilung der Mandantin Implenia nach Wiesbaden wechselte.

RWT verliert einzigen Bank- und Kapitalmarktrechtler

Marc Seiffert
Marc Seiffert

Marc Seiffert, der zweite Neuzugang bei Lutz Abel, kommt von der süddeutschen RWT-Gruppe. Diese ist in das internationale Netzwerk von Crowe Horwath eingebettet. Seiffert hatte seine juristische Laufbahn 2000 bei der Stuttgarter Kanzlei Haver & Mailänder begonnen. Von dort aus war er 2011 als Geschäftsführer und Partner zur Reutlinger RWT Anwaltskanzlei gewechselt. Seiffert vertritt regelmäßig Finanzinstitute gegen Klagen von Kapitalanlegern, darunter baden-württembergische Sparkassen. Zudem berät  er auch im Gesellschaftsrecht.

Beim Rechtsberatungsarm von RWT war Seiffert der einzige, der die Beratung im Bank- und Kapitalmarktrecht abdeckte. Dieser Bereich zählt nicht zu den Kernkompetenzen der multidisziplinären Einheit, deren 18-köpfiges Anwaltsteam vor allem auf die laufende Beratung von Familienunternehmen und medizinischen Praxen ausgerichtet ist. Diese unterstützt die Kanzlei auch in steuerlicher und datenschutzrechlticher Hinsicht .

Das Stuttgarter Büro von Lutz Abel ist noch recht jung – es wurde 2012 eröffnet. Seine Leitung obliegt seit zwei Jahren dem Gesellschaftsrechtler Dr. Alexander Henne, der zuvor bei Hengeler Mueller und der Stuttgarter Corporate-Boutique Kuhn Carl Norden Baum tätig war. Anfang 2017 hatte sich die Einheit schon mit dem  Vertriebsrechtler Dr. Marius Mann von Gleiss Lutz verstärkt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema