Mit den Neuzugängen verstärkt PwC Legal das Transaktionsteam um den Stuttgarter Standortleiter Dr. Steffen Schniepp. Fischer war bei Pöllath in zahlreiche Wagniskapital-Deals involviert, die der Münchner Partner Christian Tönies federführend leitete. Auch gehörte er zu dem Pöllath- Team, das die Altaktionäre beim Börsengang des Onlinehändlers Windeln.de beraten hatte. Bei Pöllath hatte Fischer zuletzt als Senior Associate gearbeitet.
Der zweite Quereinsteiger Wenninger war zunächst drei Jahre als Associate bei Gleiss Lutz tätig, bevor er im Frühjahr 2012 Salary-Partner bei der Stuttgarter Kanzlei Schelling wurde. Er hat seinen Schwerpunkt im Bereich Gesellschaftsrecht und arbeitet hier gleichermaßen beratend als auch prozessual. Eine breit gefächerte Tätigkeit im jeweiligen Fachgebiet und die frühe Vertretung von Mandanten vor Gericht ist bei Schelling üblich. Zudem beriet Wenninger zuletzt auch zu Kapitalmarkttransaktionen regionaler Mittelständler, wie der der Emission von Aktien beim Metallverarbeiter Heckler. An der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht hatte sich PwC Legal zuletzt bereits mit Dr. Petra Beyer verstärkt, die im Oktober von Gowling zu dem Rechtsberatungsarm der Big-Four-Gesellschaft kam.
Mit den Zugängen verstärkt sich PwC Legal nun wieder fachlich, nachdem das Stuttgarter Büro im Herbst den Weggang eines Transaktionsteams zu KPMG Legal nach Nürnberg hatte hinnehmen müssen.
Die Regionalkanzlei Schelling ist vor allem für ihr traditionsreiches Notariat bekannt sowie für die Arbeit von Dr. Winfried Holtermüller, der beispielsweise den ehemaligen Porsche-CFO Holger Härter zu Schadensersatzansprüchen von US-Hedgefonds berät. Daneben gehören auch Banken und Versicherer zu den Mandanten, die Schelling etwa gegen Widerrufsklagen von Darlehensnehmern vertritt. Die Kanzlei wird seit Mai wieder von einer Doppelspitze geführt: Neben dem Versicherungsrechtler Dr. Matthias Aull amtiert nun auch der Arbeitsrechtler Dr. Franz Wallner als Managing-Partner.