Stuttgart

Rödl-Partner wird CFO bei Holtzbrinck-Holding DvH Medien

Autor/en
  • JUVE

Zum August wechselt Rödl-Partner Oliver Finsterwalder in die Wirtschaft. Der 40-Jährige wird Chief Financial Officer (CFO) bei der Holding-Gesellschaft DvH Medien von Dieter von Holtzbrinck.

Teilen Sie unseren Beitrag

Finsterwalder kehrt Rödl den Rücken, nachdem er drei Jahre lang in führender Position als Geschäftsführer an der Weiterentwicklung der Stuttgarter Büros mitgewirkt hatte. Mit seiner neuen Aufgabe übernimmt er als einer von zwei Geschäftsführern die Leitung einer der größten deutschen Familiengesellschaften. Neben seinen CFO-Aufgaben soll Finsterwalder auch das Family Office der Familie Dieter von Holtzbrinck leiten. Bis Juli steht er jedoch weiterhin dem Rödl-Büro in Stuttgart vor und kümmert sich in dieser Zeit um die interne Nachfolge.

Mit der Firmengruppe Dieter von Holtzbrincks ist Rödl seit Jahren als Berater verbunden. Finsterwalder hat die Familiengesellschaft bereits länger vor allem in steuerlichen Fragen betreut. Der Steuerberater ist auf internationales Steuerrecht spezialisiert. Sein Wechsel ist auch Resultat dieser Verbindung.

Zu den DvH Medien gehören zahlreiche Beteiligungen an verschiedenen Publikationen. So ist die Holding zu 100 Prozent an der Verlagsgruppe Handelsblatt aus Düsseldorf beteiligt, die unter anderem das ‚Handelsblatt‘ und die ‚Wirtschaftswoche‘ herausgibt. Auch die GMZ Tagesspiegel-Gruppe aus Berlin (‚Der Tagesspiegel‘, ‚Potsdamer Neueste Nachrichten‘, ‚Zitty‘) ist eine Tochter der DvH Medien. Zudem hält das Medienunternehmen eine 50-prozentige Beteiligung am Hamburger Zeit-Verlag. Die Beteiligungen hatte Dieter von Holtzbrinck in einem Bruderdeal vom Stuttgarter Großverlag Georg von Holtzbrinck erworben (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.